Sport
Bundesliga

Union Berlin: Empörung wegen Tweet zu Brückeneinsturz in Dresden bei RB-Spiel

RB Leipzig vs Union Berlin, 1. Bundesliga, Fussball, DFB, Bundesliga, 3. Spieltag, Spielzeit 2024/2025, RB Arena, Janik Haberer 1.FC Union Berlin, 19, erobert den Ball, DFB/DFL REGULATIONS PROHIBIT AN ...
Für RB Leipzig reichte es am Samstag gegen Berlin nur für einen Punkt. Bild: www.imago-images.de / imago images
Bundesliga

Bundesliga-Klub macht sich bei RB Leipzig über Katastrophe in Dresden lustig

15.09.2024, 11:4215.09.2024, 11:42
Mehr «Sport»

Es war eine ungewöhnliche Szenerie, die sich den Fans am Samstag im Leipziger Zentralstadion bot: Während Unions Trainer Bo Svensson wegen eines Infekts nicht mit nach Sachsen reisen konnte, fiel dort der eigene Coach Rose wegen einer Sperre aus. An der Seitenlinie gab es also für alle Beteiligten ein Setting abseits der Normalität.

Zumindest für die Berliner erwies sich dieses offenbar als nützlich, trotz des starken Gegners blieb Union auch am dritten Spieltag ungeschlagen und brachte am Ende "verdient", wie Leipzigs Trainer Rose anmerkte, einen Punkt mit nach Hause. Komplett ausgelassen konnte man das zumindest in der Chefetage an diesem Wochenende allerdings nicht feiern.

Tweet von Union Berlin empört Nutzer auf X

Denn schon während der Halbzeitpause regte sich in Leipzig die Empörung. Nach den ersten dreißig Minuten hatte die Social-Media-Abteilung nämlich eine bissige Metapher genutzt, um sich über die Defensive der eigenen Mannschaft zu freuen. "Stabiler als jede sächsische Brücke", hieß es dazu in einem Post auf X.

Eine Anspielung auf die Carolabrücke in Dresden, die am Mittwochmorgen über der Elbe teilweise eingestürzt war. Zwar wurde dabei niemand ernsthaft verletzt. Da die Brücke aber offenbar komplett neu aufgebaut werden muss, dürfte der Schaden für die Stadt Dresden eine erhebliche finanzielle Herausforderung werden.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Die Tragweite der zugehörigen Aussagen auf X verstand dann etwas später offenbar auch das PR-Team von Union Berlin. "Liebe Dresdner, entschuldigt", beginnt ein weiterer Tweet nach dem Remis im Stadion. "Hier waren wir im Eifer des Gefechts ein bisschen drüber", erklärte man die vorherige Aussage zum Brückeneinsturz.

Während einige sich in den Kommentaren über die Pietätlosigkeit des Posts empörten, feierten andere den schwarzen Humor der Berliner und stiegen direkt mit ein. "Eure Verteidigung hält länger als der Bau Eures Flughafens", schreibt etwa ein Nutzer in den Kommentaren.

RB Leipzig: Versöhnung mit Berlinern wegen Brücken-Tweet

Auch Leipzigs Trainer Marco Rose zeigt sich nach dem Spiel versöhnlich. "Ich habe auch schon Unsinn erzählt", meint der 48-Jährige. "Da hat halt mal einer kurz nicht die beste Idee gehabt und sich aber auch schnell danach entschuldigt", erklärte er beschwichtigend zu dem Union-Post.

Wichtig sei in seinen Augen, dass bei dem Unglück von Dresden niemand verletzt worden sei. Dem stimmten auch viele Nutzer:innen auf Social Media zu.

Insgesamt ist Union Berlin auf Social Media für seinen bissigen Ton bekannt. Auch auf Tiktok ist der Verein im Vergleich zu anderen relativ aktiv und lehnt sich mit Beiträgen gerne auch mal weiter aus dem Fenster.

FC Bayern Frauen im Party-Modus: So lief die Meisterfeier
Die Fußballerinnen des FC Bayern haben zum dritten Mal in Folge die Meisterschaft gewonnen. Das wurde gefeiert: mit Bierdusche, schnellen Brillen, aber mit angezogener Handbremse, verrät Giulia Gwinn.

Kurz vor Ende der regulären Spielzeit streckt der Vierte Offizielle die Arme gen Himmel. In seinen Händen eine elektronische Tafel. Auf ihr flimmert eine Zahl: drei. Das Spiel zwischen FC Bayern und SC Freiburg geht in die Nachspielzeit, drei Minuten gibt es obendrauf.

Zur Story