Für den 1. FC Köln hätte die WM in Katar zu keinem besseren Zeitpunkt kommen können. Die Geißböcke zeigten sich in den Spielen vor der eingeschobenen Winterpause extrem formschwach: Sie konnten aus den vergangenen fünf Spielen gerade einmal einen Punkt mitnehmen.
Wenn es für den Effzeh am 21. Januar in der Bundesliga gegen Werder Bremen weitergeht, heißt es demnach Abstiegskampf. Lediglich drei Zähler trennen die Kölner derzeit von dem Relegationsplatz. Ein Spieler wird dabei allerdings seine vorerst letzte Rückrunde am Rhein bestreiten.
Wie Trainer Steffen Baumgart gegenüber "Express" äußerte, herrscht nun mehr Klarheit bei der Personalie Ellyes Shkiri. Der einzige WM-Fahrer der Kölner wird den Verein aller Voraussicht nach zum Saisonende verlassen – zum Leidwesen seines Trainers: "Ich würde ihn gerne behalten und mich freuen, wenn er bleibt. Die Aussagen sind aber eindeutig so, dass er einen neuen Weg gehen will", konstatiert Baumgart.
Ellyes Skhiri wechselte 2019 zum 1. FC Köln und entwickelte sich schnell zur festen Größe im Mittelfeld. Seit seinem Wechsel gehörte er beim Effzeh zu den Spielern mit den meisten Einsätzen – und in der Bundesliga verlässlich zu den Spielern mit der höchsten Laufleistung. Auch bei der Weltmeisterschaft überzeugte er mit seinen Einsätzen für die tunesische Nationalmannschaft.
Wohin es den 25-Jährigen ziehen wird, steht indes noch nicht fest. Steffen Baumgart vermutet allerdings: "Es wird der eine oder andere Bundesligist auf Ellyes gucken."
Als aussichtsreicher Kandidat könnte sich dabei Borussia Dortmund entpuppen. Der BVB ist schon im Sommer beim 1. FC Köln fündig geworden, verpflichtete neben Salih Özcan auch den Kölner Publikumsliebling Anthony Modeste.
Womöglich zieht es Skhiri aber auch ins Ausland. Einige englische und französische Vereine sollen ebenfalls an einer Verpflichtung des Tunesiers interessiert sein.
Neben dem Abgang von Skhiri im Sommer konnten die Kölner allerdings aller Voraussicht nach auch schon einen Neuzugang verbuchen – und das bereits im Winter. Davie Selke soll ablösefrei von Hertha BSC kommen und im Sturm für mehr Torgefahr sorgen. Zum neuen Jahr soll der Deal finalisiert werden.