Sport
Bundesliga

Nagelsmann-Ausraster: DFB-Legende Lothar Matthäus spricht über Konsequenzen

Mönchengladbach, Deutschland, 1. Fussball Bundesliga 21. Spieltag Borussia Mönchengladdbach - FC Bayern München 3-2 Julian NAGELSMANN FCB *** Mönchengladbach, Germany, 1 Football Bundesliga 21 Matchda ...
Bayern-Trainer Julian Nagelsmann platzte nach der Niederlage in Gladbach die Hutschnur.Bild: imago/ Norbert Schmidt
Bundesliga

Nach Nagelsmann-Ausraster: DFB-Legende spricht über Konsequenzen

19.02.2023, 10:4319.02.2023, 10:43
Mehr «Sport»

"Nicht 18 Nachfragen und auf jedes Titelblatt", wünschte sich Bayern-Trainer Julian Nagelsmann nach der 2:3-Niederlage in Gladbach und seinem Ausraster in der Mixed Zone. Allerdings arbeiten die Bayern seit Wochen selbst mit Hochdruck daran, dass dieser Wunsch vermutlich für eine Weile erstmal unerfüllt bleibt. Erneut herrscht Unruhe in München.

Beim Spiel gegen Borussia Mönchengladbach wurde Bayerns Dayot Upamecano nach einer disussionswürdigen Notbremse bereits in der achten Spielminute vom Platz gestellt. Nagelsmann war nach dem Schlusspfiff aufgebracht in die Schiedsrichter-Kabine gestürmt, davor und danach hatte er laut hörbar gegen die Unparteiischen geflucht: "Will der mich verarschen?" und "Dieses weichgespülte Pack" sagte der 35-Jährige unter anderem in Richtung der Spieloffiziellen.

Rekordnationalspieler nimmt Nagelsmann in Verantwortung

Lothar Matthäus ist sich nach diesen Aussagen sicher: Das wird Konsequenzen haben. "Die Wortwahl ist weit daneben getroffen", erklärt der Rekordnationalspieler dem TV-Sender Sky. "Das wird auch ganz sicher ein Nachspiel haben beim DFB-Sportgericht, solche Ausdrücke zu verwenden."

Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Zwar könne Matthäus die Enttäuschung und den Druck nachvollziehen, dennoch erwarte er von allen Offiziellen, die an der Seitenlinie stehen, "dass sie eine richtige Wortwahl treffen" und sich "unter Kontrolle haben".

Nagelsmann selbst hatte sein Fehlverhalten noch am Samstagabend eingesehen und sich via Twitter bei dem Schiedsrichter-Team um Tobias Welz entschuldigt. Emotionen gehörten zwar zum Sport dazu, er müsse sich aber für seine Wortwahl entschuldigen. "Da bin ich leider eindeutig zu weit gegangen", konstatiert der Bayern-Trainer.

Lothar Matthäus glaubt indessen nicht, dass sich die Causa mit einer Entschuldigung erledigt hätte. "Jetzt nur Schwamm drüber – damit ist die Sache nicht bereinigt", befindet der Sky-Experte. "Es ist ein Thema, dass die nächsten Tage die Schlagzeilen füllen wird. Deswegen glaube ich, dass nicht nur der DFB, sondern auch der FC Bayern seinen Angestellten zum Rapport ruft."

Tabellenführung in Gefahr

Mit der Aufruhr um die Wortwahl von Julian Nagelsmann reiht sich nicht nur ein weiteres aufsehenerregendes Ereignis bei den zuletzt aufmerksamkeitsverwöhnten Bayern ein. Die Niederlage hat auch zur Folge, dass dem FCB der Verlust der Tabellenführung droht.

18.02.2023, Nordrhein-Westfalen, Mönchengladbach: Fußball: Bundesliga, Borussia Mönchengladbach - Bayern München, 21. Spieltag, Stadion im Borussia-Park: Bayerns Trainer Julian Nagelsmann steht vor de ...
Julian Nagelsmann stehen schwierige Zeiten bei den Bayern bevor. Bild: dpa / Federico Gambarini

Wenn Union Berlin an diesem Spieltag beim Tabellenletzten Schalke punktet, können die Köpenicker den FC Bayern von der Tabellenspitze stoßen. Gleichzeitig könnte auch Borussia Dortmund bei einem Sieg punktgleich zu den Münchnern aufschließen.

Am kommenden Sonntag kommt es dann zum Top-Duell zwischen dem FC Bayern München und Union Berlin. Upamecano fällt nach der Roten Karte in jedem Fall aus, ob Julian Nagelsmann an der Seitenlinie stehen darf, ist noch offen.

Neue Hoffnung für Kaua Santos nach Kreuzbandriss-Diagnose
Es lief die 38. Spielminute im Rückspiel des Europa-League-Viertelfinals gegen Tottenham, als Frankfurts Kaua Santos ungestüm gegen James Maddison in den Zweikampf ging. Der Brasilianer verursachte einen Elfmeter und zog sich eine Knieverletzung zu.

Die Pressemitteilung von Eintracht Frankfurt war kurz und schmerzlos. Keine O-Töne von Spieler, Trainer oder Klub-Verantwortlichen, keine anderen großen Sätze. Es wurde in zwei Sätzen verkündet, dass Torwart-Talent Kaua Santos sich einen Kreuzbandriss zugezogen habe.

Zur Story