Sport
Bundesliga

VfB Stuttgart: Maximilian Mittelstädt spricht offen über Nick Woltemade

Tor zum 1:0 durch Nick Woltemade VfB Stuttgart, 11, Jubel, Torjbuel mit Maximilian Mittelstaedt VfB Stuttgart, 07 GER, VfB Stuttgart vs. VfL Wolfsburg, Fussball, Herren, 1. Bundesliga, 22. Spieltag, S ...
Gemeinsam gut: Maximilian Mittelstädt (l.) und Nick Woltemade (r.).Bild: IMAGO images / Eibner
Bundesliga

VfB Stuttgart: Mittelstädt versteht Woltemades Wechselwunsch

Nick Woltemade will den VfB Stuttgart offenbar in Richtung München verlassen. Die Spekulationen gehen auch an seinen Mitspielern nicht spurlos vorbei.
17.07.2025, 10:2717.07.2025, 10:27
Mehr «Sport»

Am Mittwoch hatte Nick Woltemade höchstpersönlich etwas zu verkünden. "Was geht, Tiktok", grinste der leger gekleidete Angreifer in die Kamera und kam dann auch direkt zum Punkt: "Der Lange ist jetzt auch hier." Gemeint ist das Videoportal, auf dem er gerade seinen ersten, 15-sekündigen Clip hochgeladen hatte.

Das soll nur der Anfang sein. "Ein paar coole Tänze, ein paar coole Fußballvideos, was auch immer – es wird alles auf euch zukommen. Lasst euch überraschen", kündigte der 23-Jährige an.

Bezüglich seiner beruflichen Zukunft hatte Nick Woltemade wiederum nichts zu verkünden. Dabei fragt sich dieser Tage doch ganz Fußballdeutschland, wie es denn nun mit dem Stürmer weitergeht.

FC Bayern blitzt auch mit zweitem Angebot für Nick Woltemade ab

Der FC Bayern würde ihn liebend gerne verpflichten, soll sich mit dem Nationalspieler übereinstimmenden Medienberichten zufolge sogar schon einig sein. Der VfB Stuttgart aber will seinen Shootingstar nicht hergeben – zumindest nicht zu den Transferbedingungen, die der FCB ins Feld führt.

Ein erstes Angebot sollen die Schwaben zuletzt bereits ausgeschlagen haben. Am Mittwoch machte die Meldung von einer zweiten Offerte die Runde. Nach Informationen der "Bild" hätten die Bayern nachgebessert, demnach nun eine Sockelablöse von 50 Millionen Euro sowie fünf Millionen Euro Boni geboten.

Die Stuttgarter Antwort folgte dem Bericht zufolge prompt: Der VfB habe erneut abgelehnt.

Die Situation rund um Nick Woltemade ist also unverändert. Ein Thema bleibt der mögliche Wechsel trotzdem weiterhin – auch bei seinen Mannschaftskollegen. So sprach Maximilian Mittelstädt am Mittwochabend am Rande der Premiere des Films "VfB inTeam – Wir haben den Pokal" ganz offen über die Spekulationen.

Maxi Mittelstädt hat Verständnis für Nick Woltemade

"Wenn es so eine Möglichkeit für Nick gibt, dann kann man es auf der einen Seite verstehen, wenn er gehen will", äußerte der DFB-Profi Verständnis für den Angreifer. "Am Ende ist es seine Entscheidung."

Sollte der Transfer nicht zustande kommen, wäre Mittelstädt auch nicht enttäuscht. Und Probleme gäbe es dann auch keine mit Nick Woltemade:

"Er ist komplett integriert bei uns. Da müsste man dann nicht versuchen, ihn wieder aufzunehmen, sondern er ist immer noch ein vollwertiges Mitglied unseres Teams. Wir freuen uns, wenn er wieder da ist und gehen nicht davon aus, dass er den Verein verlässt."

Den Spekulationen zum Trotz müsse Nick Woltemade laut seines Teamkollegen letztlich auch nicht von einem Verbleib überzeugt werden. "Er müsste wissen, was er hier hat", sagte Mittelstädt.

Sicherheitshalber führte der Linksfuß all das dann aber doch noch einmal aus: "Dass wir eine gute Saison gespielt und mit dem DFB-Pokal gekrönt haben und dass er hier eine große Rolle spielt, dass er einen großen Anteil hatte, dass wir den Pokal gewonnen haben und einfach eine geile Mannschaft sind."

"Da brauchen wir ihn nicht anrufen und ihm das schreiben oder sagen", schloss Mittelstädt das Thema ab.

FC Bayern: Thomas Müller unterläuft Fauxpas in Abschiedsvideo
Thomas Müller wird vom FC Bayern mit einem halbstündigen Behind-The Scenes-Video verabschiedet. Ein darin überreichtes Geschenk entpuppt sich für die Klublegende als Stolperfalle.
Thomas Müllers Abschied vom FC Bayern ging leise und weitgehend abseits der deutschen Öffentlichkeit vonstatten. Im Viertelfinale der für viele Fans irrelevanten Klub-WM lief Müller bei der 0:2-Niederlage gegen Paris Saint-Germain ein letztes Mal für die Bayern auf – und am Ende redeten alle über die schwere Verletzung von Jamal Musiala und darüber, dass der FC Bayern aktuell nicht mehr mit der Weltspitze mithalten kann.
Zur Story