Sport
Bundesliga

VfB Stuttgart: Poker um Silas Katompa Mvumpa eröffnet – fünf Klubs dran

Germany, Stuttgart, 18.05.2024, MHP Arena, VfB Stuttgart vs Borussia Moenchengladbach - 1. Bundesliga, Silas Katompa Mvumpa VfB Stuttgart bejubelt sein Tor Stuttgart MHP Arena Baden-Wuerttemberg Germa ...
Silas könnte den VfB Stuttgart in diesem Sommer verlassen.Bild: IMAGO images / eu-images
Bundesliga

VfB Stuttgart: Poker um Silas eröffnet – fünf Klubs am Offensivspieler dran

04.06.2024, 17:2604.06.2024, 17:26
Mehr «Sport»

Der VfB Stuttgart war die womöglich positivste Überraschung der abgelaufenen Saison. Der Beinahe-Absteiger entwickelte sich binnen kürzester Zeit zum Spitzenteam, stürmte als Vizemeister mit spektakulärem Fußball in die Champions League.

Die Liste der dabei gefeierten Helden ist lang. Trainer Sebastian Hoeneß, der mit seiner Spielidee den Grundstein gelegt hat. Die beiden Knipser Serhou Guirassy und Deniz Undav, die zusammen 58 Torbeteiligungen in der Bundesliga gesammelt haben. Oder auch Maximilian Mittelstädt, der als Linksverteidiger plötzlich sogar im DFB-Team gesetzt ist.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Es ließen sich mühelos zahlreiche weitere Gesichter dieser beeindruckenden Spielzeit aufführen. Doch wo es Gewinner gibt, da gibt es auch Verlierer. Zu jenen gehörte beim VfB Stuttgart in den vergangenen Monaten Silas Katompa Mvumpa.

In wettbewerbsübergreifend 30 Partien sammelte er zwar gute 13 Torbeteiligungen, der Offensivallrounder war dabei aber zumeist nur Ersatzspieler. Im Schnitt stand er gerade einmal 30 Minuten auf dem Feld.

Für Silas persönlich ist das zu wenig, laut "Bild" hat er keine Lust auf einen dauerhaften Bankplatz. Demnach kommen ihm aber zwei Dinge gelegen. Zum einen soll der VfB Stuttgart bereit sein, seinen Angreifer bei einem passenden Angebot ziehen zu lassen.

Fünf Vereine werden mit Silas in Verbindung gebracht

Und zum anderen mangelt es dem Bericht zufolge auch nicht an potenziellen Abnehmern. Von insgesamt fünf Vereinen ist die Rede, diese werden sogar namentlich genannt: Der FC Villarreal, AJ Auxerre, RC Lens, der FC Fulham und Leeds United werden als Interessenten aufgeführt.

Höre hier die erste Folge des neuen watson-Podcasts "Toni Kroos – The Underrated One" – natürlich kannst du ihn auch gerne direkt abonnieren:

Letztgenannter Klub fällt als möglicher Abnehmer aber wohl weg. Leeds, trainiert vom deutschen Übungsleiter Daniel Farke, habe einen Transfer vom eigenen Aufstieg abhängig gemacht. Der Traditionsklub aber scheiterte in den Playoffs an Southampton.

Es bleiben dennoch vier interessierte Vereine, womöglich führt dies am Ende zu einem Wettbieten. Obwohl Silas beim VfB Stuttgart zuletzt nur Reservist war, hat der Bundesligist doch gute Argumente auf seiner Seite. Der Vertrag gilt noch bis zum Sommer 2026, bei "transfermarkt.de" wird sein Marktwert auf zehn Millionen Euro geschätzt.

Damit hat Silas im Vergleich zu den Vorjahren zwar ordentlich verloren – 2021 lag sein Marktwert noch bei 25 Millionen Euro – dem Traditionsklub winkt damit aber immerhin eine ähnliche Summe, wie er sie bei der Verpflichtung des Angreifers vor fünf Jahren selbst in die Hand genommen hat.

Knapp acht Millionen Euro soll der VfB 2019 gezahlt haben, um Silas aus Paris loszueisen. Eine solche Summe könnte den Stuttgartern nun wiederum helfen, um Undav zu halten. Der DFB-Profi war zuletzt schließlich nur ausgeliehen.

Rüdiger-Ausraster: Kroos-Brüder kritisieren "Moralapostel" für Strafen-Forderung
Nach seinem Ausraster im spanischen Pokal-Finale werden für Antonio Rüdiger harte Strafen gefordert. Felix Kroos mahnt, in der Sache nicht überzureagieren und kritisiert die "Moralapostel".

Antonio Rüdigers Ausraster im spanischen Pokalfinale sorgt weiterhin für jede Menge Wirbel. Zwar hatte sich der deutsche Nationalspieler am Sonntagmorgen bereits entschuldigt, doch Konsequenzen wird sein Verhalten auf alle Fälle haben. In Spanien droht ihm eine Sperre von vier bis zwölf Spielen. Doch das geht einigen nicht weit genug.

Zur Story