Sport
Bundesliga

FC Bayern: Insider enthüllt Details aus Tuchel-Gesprächen

dpatopbilder - 28.03.2023, Bayern, M
Am Samstag trifft der neue Bayern-Trainer Thomas Tuchel im Topsiel auf seinen ehemaligen Arbeitgeber Borussia Dortmund. Bild: dpa / Sven Hoppe
Bundesliga

FC Bayern: Insider enthüllt Details aus Tuchels Gespräch mit den Bayern-Bossen

01.04.2023, 16:1601.04.2023, 16:17
Mehr «Sport»

Am Samstag steht Thomas Tuchel vor seiner ersten Belastungsprobe als Bayern-Trainer – und die Münchner vor einem richtungsweisenden Spiel im Duell mit Borussia Dortmund. Der Tabellenerste spielt beim Tabellenzweiten, der ewige Verfolger beim deutschen Rekordmeister. Gerade in diesem Jahr könnte die Spannung vor dem ohnehin prestigeträchtigen Aufeinandertreffen nicht größer sein.

Etwas mehr als eine Woche ist Tuchel bei den Bayern nun im Amt, nachdem Cheftrainer Julian Nagelsmann überraschend vor die Tür gesetzt wurde. "Wenn du keinen Bock hast, dann leg auf", waren die forschen Worte, mit denen sich Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidžić bei Tuchel gemeldet hatte. Das erzählte er bei Tuchels Vorstellung am vergangenen Samstag.

Zu der Reaktion des 49-Jährigen auf die Bayern-Anfrage sind nun neue Details an die Öffentlichkeit gelangt.

Verhandlung mit Thomas Tuchel: Diskussion ging über fünf Stunden

In dem Podcast "Bayern Inisder" erzählt der "Bild"-Journalist Christian Falk, dass sich Thomas Tuchel am Dienstag, dem 21. März, gemeinsam mit FCB-Vorstandschef Oliver Kahn und dem technischen Direktor Marco Neppe gegen 19 Uhr in der Wohnung von Salihamidžić getroffen hatte, um das Arrangement auszudiskutieren.

Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt zur Apple-App und hier zur App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf Instagram oder folge uns auf Tiktok

Tuchel sei demnach zunächst nicht klar gewesen, dass es bei dem Gespräch um eine sofortige Anstellung als Übungsleiter bei den Bayern ginge. Die Offiziellen des deutschen Rekordmeisters sollen dann aber gleich zu Beginn klargestellt haben, dass der gebürtige Schwabe umgehend für Nagelsmann übernehmen sollte.

Tuchel sei dem Podcast zufolge daraufhin aufgestanden, ein paar Schritte in Richtung Fenster gegangen und soll anschließend geantwortet haben: "Ok, dann machen wir das." Insgesamt soll sich die Diskussion aller Beteiligten über die Zukunft des FC Bayern sogar über fünf Stunden gezogen haben.

Wiedersehen mit Borussia Dortmund

Im Topspiel gegen Borussia Dortmund geht es für Thomas Tuchel unterdessen nicht nur um die Trendwende bei Bayern München, sondern auch gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber. Von 2015 bis 2017 stand der jetzige Bayern-Coach bei den Schwarz-Gelben an der Seitenlinie, beim BVB hatte er sich seinerzeit letztlich mit den Verantwortlichen überworfen.

25.03.2023, Bayern, München: Fußball: Bundesliga. Der neuen Cheftrainer Thomas Tuchel spricht bei einer Pressekonferenz nach dem Trainerwechsel beim FC Bayern München. Foto: Angelika Warmuth/dpa +++ d ...
Gegen Borussia Dortmund steht Thomas Tuchel vor seinem ersten Härtetest als Bayern-Trainer. Bild: dpa / Angelika Warmuth

Nicht wenige vermuten bereits jetzt, dass Tuchel beim deutschen Rekordmeister ein ähnliches Schicksal winken könnte. Noch hat der 49-Jährige die Möglichkeit, mit dem FC Bayern das Triple zu holen – gleichermaßen könnte er die Saison auch titellos beenden. Das Spiel gegen den BVB wird ein erstes Indiz liefern, welche Richtung die Münchner im Saisonendspurt einschlagen werden.

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
DFB-Pokal-Finale: Wie der Wettbewerb der Bundesliga den Rang abläuft
In seiner wöchentlichen Kolumne schreibt der Fanforscher Harald Lange exklusiv auf watson über die Dinge, die Fußball-Deutschland aktuell bewegen.

Nicht nur die Nostalgiker unter den Fans wissen es: Der DFB – Pokal hat seine eigenen Gesetze. Gemeint ist damit die Chance des Außenseiters oder vermeintlichen Underdogs, das eigentlich Liga-höhere Team zu schlagen. Diese "Gesetze" tun dem Deutschen Fußball gut und sie sollten als Gegengewicht zu den Interessen und "Gesetzesvorhaben" der mächtigen Männer in Deutschen Fußball ausgebaut werden. Das wäre ein vielversprechender Weg zu einem ehrlichen Fußball.

Zur Story