Thomas Müller hat beim FC Bayern noch einen Vertrag bis zum Sommer 2025.Bild: dpa / Federico Gambarini
Bundesliga
Thomas Müller zeigte sich nach dem 5:1-Sieg des FC Bayern über Shakhtar Donezk bestens gelaunt. An der Seite von TV-Experte Christoph Kramer haute der Routinier mal wieder den einen oder anderen Spruch raus, machte sich zudem über die Fragen von Prime-Video-Moderator Alex Schlüter lustig.
Wohin die Reise des FCB diese Saison noch führe, wollte der Moderator von Vincent Kompany wissen. Der Bayern-Trainer hatte beim Verständnis leichte Probleme, weshalb Müller dazwischengrätschte. "Die Rückreise", täuschte er grinsend vor, zu helfen.
Seinem Coach erklärte er dann aber: "Das war eine sehr inhaltliche Frage. Er wollte wissen, ob wir die Champions League gewinnen wollen und ja, das wollen wir, aber es ist noch ein langer Weg."
Bayern-Trainer Vincent Kompany schwärmt von Thomas Müller
Müller war auch deshalb so gut aufgelegt, weil er dieser Tage wieder wichtiger für den FC Bayern ist. In Abwesenheit des verletzten Harry Kane bekommt der Routinier mehr Spielzeit. Und er weiß diese noch immer zu nutzen. Gegen Donezk erzielte er das zwischenzeitliche 2:1, verhinderte mit einer starken Rettungsaktion zudem den Ausgleich.
Müller aber gibt dem Spiel der Münchener noch wesentlich mehr. "Dann ist da natürlich noch diese Energie, die Leidenschaft und die Führung", schwärmte Kompany nach dem Erfolg in der Königsklasse. "Er ist ein Spieler mit sehr viel Impact."
Wie lange aber wird der Routinier diesen Impact bei den Bayern noch haben? Müllers Vertrag in München läuft nach aktuellem Stand im kommenden Sommer aus. Im Vorjahr hatten sich der FCB und der Offensivmann kurz vor Weihnachten darauf verständigt, die Zusammenarbeit um ein Jahr auszudehnen, doch derzeit scheint die Lage undurchsichtiger.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Irritationen um die Bayern-Zukunft von Thomas Müller
So berichtete die "Sport Bild" in ihrer Printausgabe am Mittwoch, dass sich mittlerweile eine Trennung nach dieser Saison abzeichnet. Das könnte dann zugleich das Karriereende für Müller sein.
Denn die "Bild" legte mit der Information nach, dass bereits mehrere TV-Sender und Werbepartner um den 35-Jährigen buhlen. Wechselt Müller nach dieser Spielzeit also vom Spielfeld an die Seitenlinie, um künftig selbst über das Geschehen auf dem Platz zu berichten?
Ein Bericht des "Kicker" lässt daran Zweifel aufkommen. Das Fachblatt schreibt in seiner Printausgabe am Donnerstag, dass ein neuer Einjahresvertrag für Müller beim FC Bayern "nicht ausgeschlossen" sei. Wann die Entscheidung über seine Zukunft fällt, ist allerdings noch unklar.
Klar ist demnach nur, dass spätestens 2026 Schluss sein dürfte. Dann stünde Müller immerhin kurz vor seinem 37. Geburtstag.
Der Start ins neue Jahr ist dem FC Bayern geglückt. Am Samstagabend setzten sich die Münchener bei Borussia Mönchengladbach mit 1:0 durch, hielten ihren Vorsprung von vier Punkten an der Bundesliga-Tabellenspitze. Trotz des knappen Resultats war es ein verdienter Erfolg, weil die Bayern das Geschehen über weite Strecken dominierten.