Sport
Bundesliga

Borussia Mönchengladbach: Tzolis und FCB-Talent Wanner sollen kommen

GER, 1.FBL, Borussia Moenchengladbach vs Eintracht Frankfurt, Saison 2023/24, / 11.05.2024, Borussia-Park, Borussia Moenchengladbach, GER, 1.FBL, Borussia Moenchengladbach vs Eintracht Frankfurt, Sais ...
Gladbach-Trainer Gerardo Seoane befindet sich mit seiner Mannschaft in einem großen Umbruch.Bild: IMAGO images / nordphoto GmbH
Bundesliga

Gladbach will Top-Torjäger und Bayerns Supertalent holen

23.05.2024, 20:04
Mehr «Sport»

Bei Borussia Mönchengladbach waren am Ende der abgelaufenen Saison alle Beteiligten zufrieden, dass die Spielzeit endlich vorbei ist. Das Team von Trainer Gerardo Seoane konnte die Abgänge von Leistungsträgern wie Jonas Hofmann, Marcus Thuram, Ramy Bensebaini und Lars Stindl nicht auffangen.

Nach der Hinrunde stand die Borussia noch im Mittelfeld der Tabelle mit Kontakt zu den internationalen Plätzen, doch in der Rückrunde erfolgte der komplette Einbruch. In der zweiten Saisonhälfte wurden lediglich zwei Spiele gewonnen, zudem schied der Klub im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen Drittligist Saarbrücken aus. Zeitweise wendeten sich sogar die Fans vom Team ab.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Während Trainer Seoane auch in der kommenden Saison im Amt bleibt, wird sich im Team noch einiges verändern. "Die Mannschaft braucht ganz sicher noch den einen oder anderen Spieler, der auch mal unbequem auf dem Platz sein kann und die Truppe führt", sagt Präsident Rainer Bonhof auf der Vereinswebseite.

Dabei sind nun auch erste Namen aufgetaucht, die sich auf der Gladbacher Wunschliste befinden.

Borussia Mönchengladbach: Chelsea-Jungstar im Blickfeld

Bei den Neuverpflichtungen will Präsident Bonhof jedoch nicht den eingeschlagenen Weg verlassen. Ziel sei es weiterhin, Spieler aus der eigenen Jugend ins Team zu integrieren und "durch kluge Transfers die Mannschaft zu stärken". Als Beispiel nennt er Robin Hack, der einer der wenigen Lichtblicke in der Saison der Borussia war. Er kam im Sommer 2023 aus Bielefeld und erzielte nach Anlaufschwierigkeiten allein in der Rückrunde zehn Tore.

"Sie sehen doch auch, dass hier junge Spieler vielleicht eher ihre Chance bekommen als anderswo: Immerhin haben in der vergangenen Saison bei uns acht Spieler auf dem Platz gestanden, die 21 Jahre oder jünger sind. Auch das zeigt, dass unser Trainer Gerardo Seoane unseren Weg komplett mitgeht", sagt Bonhof.

Dieser soll mit Flügelspieler Omari Hutchinson fortgeführt werden. Der 20-Jährige war vergangene Saison vom FC Chelsea an Ipswich Town ausgeliehen und hatte mit zehn Toren und sechs Vorlagen einen großen Anteil an der Rückkehr von Ipswich in die Premier League.

Laut dem niederländischen Magazin "Voetbal International" seien auch der VfB Stuttgart, Feyenoord Rotterdam und Ajax Amsterdam interessiert.

Tzolis-Ablöse hängt von Düsseldorfs Aufstieg ab

Für die Offensive soll zudem Zweitliga-Torschützenkönig Christos Tzolis zu den Fohlen wechseln. Doch der von Norwich City ausgeliehene Stürmer muss zunächst noch mit Fortuna Düsseldorf in der Relegation gegen den VfL Bochum spielen. Der Ausgang der Spiele hätte dann auch Auswirkungen auf den Transfermarkt.

Wie das griechische Portal "Sport24" berichtet, will der 22-Jährige gern in Deutschland bleiben. Laut der "Rheinischen Post" soll Norwich den Griechen auch nicht wieder im Team haben wollen.

Die Düsseldorfer besitzen wohl eine Kaufoption in Höhe von 3,5 Millionen Euro, wenn sie in der 2. Liga bleiben. Steigt Fortuna auf, würde sich diese auf fünf Millionen Euro erhöhen. Das Problem: Der Verein soll Probleme haben, das schon ausgehandelte Gehalt von einer Million Euro zu stemmen.

Hier ergibt sich wohl die Chance für Borussia Mönchengladbach. Als Bundesligist würde Tzolis wohl acht Millionen Euro kosten, als Zweitligist fünf.

Im Angriff könnte er dann zudem von den Vorlagen von Paul Wanner profitieren. Das Mittelfeldtalent des FC Bayern war in der vergangenen Saison an Zweitligist Sandhausen verliehen und überzeugte in 26 Spielen mit sechs Toren und vier Vorlagen. Die Münchner wollen Wanner gern nochmal verleihen, diesmal jedoch in der Bundesliga. Laut "Kicker" soll die Borussia Interesse am 18-Jährigen haben.

EM 2024: İlkay Gündoğan äußert sich nach DFB-Sieg zu Horror-Foul

Mit einem fulminanten Sieg ist die deutsche Nationalmannschaft in die Heim-Europameisterschaft gestartet. Mit 5:1 gewann das DFB-Team am Freitag gegen Schottland.

Zur Story