Sport
Bundesliga

FC Bayern: Thomas Müller nach Saudi-Arabien – "Warum nicht?"

FC Bayern München's Thomas Müller, right, shields the ball from FC Copenhagen's Valdemar Lund during the Champions League group A soccer match between FC Copenhagen and FC Bayern Munich in C ...
Thomas Müller (am Ball) spielt seit seiner Jugend beim FC Bayern München.Bild: Ritzau Scanpix Foto / Liselotte Sabroe
Bundesliga

FC Bayern: Thomas Müller nach Saudi-Arabien? – "Warum nicht?"

12.10.2023, 13:0812.10.2023, 13:08
Mehr «Sport»

Neymar, Karim Benzema, Sadio Mané: Etliche Fußballprofis sind im vergangenen Transfersommer dem Ruf des großen Geldes gefolgt und nach Saudi-Arabien gewechselt. Dabei gehen die Transfers weit über das Sportliche hinaus. Die vier größten Vereine Al-Nassr, Al-Ittihad, Al-Ahli, Al-Hilal werden direkt vom saudischen Staatsfonds Public Investment Fund unterstützt.

Bislang konnte Saudi-Arabien seinen unglaublichen Wohlstand durch den Export von Erdöl generieren. Da sich das Zeitalter der fossilen Energien aber dem Ende zuneigt, versucht der Wüstenstaat nun andere Geschäftsfelder zu erschließen. Der Sport nimmt dabei einen zentralen Punkt ein. Und die Ambitionen sind groß.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

So erzählte der Geschäftsführer der Saudi Pro League, Carlo Nohra, im Gespräch mit der "tz", dass diese Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen sei. Auch eine Verpflichtung von deutschen Stars sei entsprechend im Bereich des Möglichen.

FC Bayern: Auch Thomas Müller ist im Visier

"Jeder, der helfen kann, jeder, der verfügbar ist und jeder, der für uns Sinn macht, kommt bei uns auf den Tisch und wird in Betracht gezogen", sagte Nohra. Auf die Frage, ob dazu beispielsweise auch ein Thomas Müller zählen würde, antwortete er: "Warum nicht?"

Er selbst sei jedoch kein sportlicher Leiter und werde solche Entscheidungen nicht treffen. "Aber es gibt absolut keinen Grund, warum jemand nicht auf dem Radar sein sollte. Jeder, der der Liga Mehrwert und Qualität verleihen kann, ist willkommen", so Nohra.

IRAN, Tehran - 02 OCTOBER 2023 : Neymar of Al Hilal during the Asia AFC Champions League round 2 group D match between Nassaji Mazandaran and Al Hilal at Azadi Stadium . Tehran. Iran. Nassaji Mazandar ...
Unter anderem ist auch der brasilianische Superstar Neymar nach Saudi-Arabien gewechselt. Bild: imago/ sebastian frej

Die Unternehmung Saudi-Arabiens, diverse Fußballspieler mittels exorbitanter Gehälter an den Persischen Golf zu locken, wurde in der Vergangenheit vielfach kritisiert. Dabei sieht sich der Wüstenstaat vor allem mit dem Vorwurf des "Sportswashing" konfrontiert.

Das bezeichnet das Bestreben, das Ansehen des eigenen Landes durch Sportunternehmungen zu verbessern. Konkret: Darüber hinwegzutäuschen, dass Saudi-Arabien lange Terrororganisationen unterstützt haben soll und es innerhalb des Landes regelmäßig zu schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen kommt. Auch zu dem "Sportswashing"-Vorwurf hat sich Carlo Nohra der "tz" gegenüber geäußert.

Der Aufstieg des saudischen Fußballs sei "eine fesselnde Story, weil sie Teil der Geschichte eines Landes ist, das sich verändert und weiterentwickelt". Das Land habe sich dazu entschieden, "voranzuschreiten und anders zu sein", sagte Nohra und fügte hinzu:

"Die Tatsache, dass wir über die notwendigen finanziellen Mittel verfügen, sollte uns nicht weltweit zur Zielscheibe machen. Wenn Menschen neidisch sind, müssen sie sich mit ihrer eigenen Wahrnehmung darüber auseinandersetzen, was hier vor Ort läuft. Was wir hier tun, tun wir für das saudische Volk. Wir unterstützen ihre Ambitionen und Träume und sollten uns nicht dafür schämen."

BVB erzielt strittiges Siegtor – Kovač fährt Reporter an
Der Dortmunder Endspurt geht weiter. Der BVB steht nur noch drei Punkte hinter dem Champions-League-Platz, dennoch sorgt der Siegtreffer gegen Hoffenheim für mächtige Diskussionen. Dortmund-Trainer Niko Kovač weist sogar einen Journalisten zurecht.

Hoffenheim-Torhüter Oliver Baumann sackte nach dem Schlusspfiff gezeichnet von einer Schürfwunde am Kopf zusammen, fair erkundigten sich die Champions-League-Jäger von Borussia Dortmund beim Nationaltorhüter nach dessen Gesundheitszustand.

Zur Story