
Niklas Süle spielt seit einem Jahr für Borussia Dortmund, kam in dieser Zeit auf 29 Einsätze in der Bundesliga.bild: imago images/ dennis ewert
Bundesliga
Eigentlich könnte davon ausgegangen werden, dass Niklas Süle und Bundestrainer Hansi Flick ein gutes Verhältnis haben. Gemeinsam holten sie mit dem FC Bayern 2020 das Triple. Außerdem setzte der Bundestrainer den Verteidiger in allen WM-Spielen im vergangenen Winter über 90 Minuten ein.
Trotzdem und trotz der Tatsache, dass Süle in der vergangenen Saison zum absoluten Stammpersonal des BVB gehörte, wurde der 27-Jährige nicht für die kommenden Länderspiele gegen die Ukraine (12. Juni), Polen (16. Juni) und Kolumbien (20. Juni) nominiert.
Harte Süle-Kritik von Bundestrainer Hansi Flick
Zusätzlich teilte Flick in einem Interview mit der "FAZ" gegen den Innenverteidiger aus. Er erwarte eine Leistungssteigerung von Süle und dass der BVB-Star mehr an die Grenzen gehen müsse. "Ich finde, er lässt noch einiges liegen. Ich will, dass er von seiner Einstellung, von seiner Mentalität einen Schritt nach vorne macht", erklärte Flick: "Für mich könnte Niki einer der besten Innenverteidiger sein, die es gibt. Sein Potenzial ist riesig."
Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt
zur Apple-App und hier zur
App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du
hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf
Instagram oder folge uns auf
TiktokEs sind diese Aussagen, die nun laut "Bild" nicht gut in Dortmund angekommen sind. Im Bericht heißt es, dass intern "Unverständnis und Irritation" herrsche. Weiter berichtet das Blatt: "Die sportliche Führung kann den Verzicht auf Süle nur schwer nachvollziehen."
Dabei hatte Bundestrainer Flick noch versucht, die Entscheidung transparent zu erklären. Laut "Bild" rief der 58-Jährige zunächst Süle an, erklärte ihm die Gründe für die Nichtnominierung. Der Rechtsfuß soll verärgert und enttäuscht reagiert haben.
Neben dem Spieler selbst soll Flick auch mit BVB-Trainer Edin Terzić gesprochen haben. Ihm soll der Bundestrainer die klaren Vorstellungen geschildert haben, was er sich von Süle in der nächsten Saison in Vorbereitung auf die Heim-Europameisterschaft 2024 in Deutschland vorstelle.

Hansi Flick ist seit August 2021 Nationaltrainer, bereitet jetzt das DFB-Team auf die EM vor.Bild: dpa / Federico Gambarini
Für den BVB scheint in dieser Länderspielpause ein Plan nicht ganz aufzugehen, den der Klub spätestens seit dem vergangenen Sommer verfolgt. Mit Süle vom FC Bayern verpflichteten die Dortmunder auch Nico Schlotterbeck aus Freiburg. Beide sollten sowohl beim BVB als auch in der Nationalmannschaft ein erfolgreiches Verteidiger-Duo bilden, sich einspielen und für Erfolg sorgen. Der Block der Schwarz-Gelben im DFB-Team sollte bewusst gestärkt werden.
Dennoch kann die harte Äußerung von Flick auch als generelle Ansage an alle Nationalspieler gesehen werden. Ein Jahr vor dem Heimturnier geht es nun darum, den vollen Fokus auf die eigene Leistung zu setzen. Fitness-Diskussionen, wie sie immer wieder um Süle aufkommen, dürfen gar nicht erst in die Öffentlichkeit geraten. Die professionelle Vorbereitung auf die jeweiligen Spiele wurde durch die Aussagen im Flick-Interview in den Fokus gestellt.
Zocker:innen weltweit scharren bereits mit den Hufen: Am 29. September kommt die neue Fußball-Simulation "EA Sports FC 24" offiziell in den Handel. Die Aufmerksamkeit ist in diesem Jahr besonders groß, schließlich ist das neue Videospiel das erste Fußballgame von EA Sports, das nicht den Namen Fifa trägt. Weil man sich nicht mit dem Fußball-Weltverband einig geworden ist, hat EA die beliebte Spielreihe beerdigt.