Sport
Bundesliga

Borussia Dortmund: Real Madrid bietet irre Summe für BVB-Star Bellingham

Fußball: 1. Bundesliga, Saison 2022/2023, 24. Spieltag, FC Schalke 04 - Borussia Dortmund am 11.03.2023 in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen Nordrhein-Westfalen. Tor zum 1:2, Torjubel, Jubel, Freude  ...
Jude Bellingham (l.) und Emre Can bejubeln das zwischenzeitliche 2:1 gegen Schalke im Derby, am Ende spielte der BVB nur 2:2.Bild: IMAGO / Kirchner-Media
Bundesliga

Borussia Dortmund: Irre Summe enthüllt – wie viel Real Madrid für Bellingham zahlen will

14.03.2023, 09:1314.03.2023, 10:02
Mehr «Sport»

Seit nun fast drei Jahren verzaubert Jude Bellingham Borussia Dortmund und seine Fans. Im Alter 17 Jahren wechselte der Engländer 2020 zum BVB, wurde in seiner Debüt-Saison 29-Mal allein in der Bundesliga eingesetzt und ist nicht mehr aus dem Kader der Borussia wegzudenken.

Mittlerweile führt Bellingham den BVB sogar hin und wieder als Kapitän auf den Platz, ist absoluter Leistungsträger. Kein Wunder, dass er von vielen europäischen Top-Klubs umworben wird. Immer wieder heißt es, dass Liverpool, Manchester City und Real Madrid an einer Verpflichtung des englischen Nationalspielers in diesem Sommer interessiert seien.

Real Madrid will Bellingham von Wechsel überzeugen

Zuletzt soll es sogar ein Treffen zwischen Bellinghams Vater und den Klub-Bossen von Real Madrid gegeben haben. Die "Bild" berichtete davon. Nun hat die spanische Sportzeitung "As" ebenfalls über dieses Treffen berichtet und einige weitere Informationen enthüllt.

Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt zur Apple-App und hier zur App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf Instagram oder folge uns auf Tiktok

Demnach sei der Termin mit Vater Mark Bellingham aus Madrid Sicht in erster Linie dafür gewesen, dass die Königlichen ein besseres Gefühl für Bellingham bekommen. Sie wollten wissen, wie der Mittelfeldspieler ticke und ihm gleichzeitig einen Wechsel zu Real schmackhaft machen. Real sei der ideale Schritt in der Karriere des 19-Jährigen.

Dem spanischen Bericht zufolge bereite sich Real Madrid auf ein Wettbieten vor. Noch immer ist nicht bekannt, ob Bellingham den Schritt zu den Königlichen bevorzuge oder nicht doch als englischer Nationalspieler auch in der Premier League auflaufen möchte.

Laut "As" ist Real um Präsident Florentino Pérez bereit, Bellingham zur teuersten Verpflichtung der Vereinsgeschichte zu machen. Aktuell ist Eden Hazard der teuerste Neuzugang. Er wechselte 2019 für 115 Millionen Euro vom FC Chelsea zu Madrid. Nun soll Pérez bereit sein, eine Ablöse von 100 Millionen Euro an den BVB zu überweisen. Dazu kämen 40 Millionen Euro, die durch Bonuszahlungen fließen könnten.

In Dortmund hat Bellingham aktuell noch einen Vertrag bis 2025 und besitzt laut der Online-Datenbank "Transfermarkt" einen Marktwert von 110 Millionen Euro. Zuletzt hatte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl im "Sportstudio" des ZDF angekündigt, seinen Leistungsträger länger in Dortmund behalten zu wollen: "Ich versuche, mit ihm zu verlängern."

Laut einem "Bild"-Bericht wäre Kehl bereit, das Gehalt von Bellingham von aktuell sechs auf bis zu 15 Millionen Euro anzuheben, wenn der Rechtsfuß seinen Vertrag um ein Jahr verlängert. Bislang sind die Gedanken von Bellingham bezüglich seiner Zukunft noch nicht bekannt. Allerdings sieht es wohl so aus, dass ein Abgang von Bellingham früher oder später kommen wird. Die Frage ist nur, ob er bereits in diesem Sommer Dortmund verlässt oder erst 2024.

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
FC Bayern: Präsident Hainer legt gegen Kahn nach und macht Transfer-Ansage

Der FC Bayern hat turbulente Wochen hinter sich. Auf die emotionale Last-Minute-Meisterschaft am letzten Spieltag folgte das große Personal-Beben. Mit Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidžić wurden direkt die beiden wichtigsten Bayern-Bosse gefeuert.

Zur Story