Sport
Der WM-Tag

WM 2022: Frankreich will erneut ins Finale – Marokko kann Geschichte schreiben

Mandatory Credit: Photo by Dave Shopland/Shutterstock 13655765hj Kylian Mbappe of France laughs after England s Harry Kane blasts penalty over the bar England v France, FIFA World Cup, WM, Weltmeister ...
Kylian Mbappé war vor dem Turnier mit Frankreich bereits großer Titelfavorit. Zieht man nun ins Finale ein?Bild: imago /shutterstock
Der WM-Tag

Das bringt der WM-Tag: Frankreich will erneut ins Finale – Marokko kann Geschichte schreiben

Die WM befindet sich mit den Halbfinalspielen in der Endphase. Hier erfährst du alles, was du über das heutige Spiel wissen musst.
14.12.2022, 07:1214.12.2022, 07:12
Mehr «Sport»

Zum ersten Mal überhaupt steht mit Marokko eine Mannschaft vom afrikanischen Kontinent in einem Halbfinale der Weltmeisterschaft. Trainer Walid Regragui kann mit seinem Team demnach ein weiteres Mal Geschichte schreiben. Aber auch Frankreich mit Trainer Didier Deschamps könnte mit einem Finaleinzug Historisches erreichen und dafür sorgen, dass Frankreich an zwei aufeinanderfolgenden Weltmeisterschaften das Finale erreicht.

Frankreich - Marokko (20 Uhr)

Frankreich will als erstes Team seit Brasilien 1962 seinen WM-Titel verteidigen. Ins Duell mit Überraschungsteam Marokko geht die Équipe Tricolore als großer Favorit. Die bislang so starke Offensive um Starspieler Kylian Mbappé soll auch Marokkos Defensive knacken, die bislang erst ein Turnier-Gegentor kassiert hat. Personell dürfte Deschamps an der Startelf aus dem erfolgreichen Viertelfinale gegen England festhalten.

Besonders beeindruckend bei den Franzosen: Kylian Mbappé (5 Tore) und Olivier Giroud (4) haben alleine neun Treffer erzielt. Die marokkanische Mannschaft steht insgesamt nur bei fünf Toren.

04.12.2022, Katar, Doha: Fu�ball, WM 2022 in Katar, Frankreich - Polen, Achtelfinale, im Al-Thumama Stadion, Frankreichs Olivier Giroud (unten) jubelt nach seinem Tor zum 1-0 mit Kylian Mbappe. Foto:  ...
Olivier Giroud (Nummer 9) und Kylian Mbappé bejubeln Girouds Treffer zum 1:0 im WM-Achtelfinale gegen Polen.Bild: AP / Ebrahim Noroozi

Im Abschlusstraining der Franzosen fehlten Dayot Upamecano und Adrien Rabiot. Angeblich sollten beide Profis geschont werden. Ob auch ein Einsatz im Halbfinale gefährdet ist, blieb zunächst offen. Beide Spieler gehören zum absoluten Stammpersonal der "Équipe Tricolore" bei dieser Weltmeisterschaft.

20.000 marokkanische Fans im Stadion

Trainer Walid Regragui und seine Spieler leben ihren "Traum". Die Marokkaner wollen unbedingt ins Endspiel einziehen, unterstützt werden sich von mindestens 20 000 Fans im Stadion. Für das Halbfinale werden außerplanmäßige Flüge in Richtung Katar starten. Personell, sagt Regragui, müsse er auf keinen der nach dem Viertelfinale gegen Portugal angeschlagenen Spieler verzichten.

Das Prunkstück der Nordafrikaner bleibt dabei die Abwehr. In den bisherigen fünf Spielen musste Torhüter Yassine Bounou, genannt "Bono", noch keinen einzigen gegnerischen Treffer hinnehmen. Nur beim Gruppenspiel gegen Kanada (1:2) wurde der Torhüter von Sevilla geschlagen, allerdings vom eigenen Mitspieler Nayef Aguerd.

Coletiva Walid Regragui DOHA, CA - 13.12.2022: COLETIVA WALID REGRAGUI - Morocco coach Walid Regragui during an interview ahead of the FIFA World Cup, WM, Weltmeisterschaft, Fussball Qatar 2022 semifi ...
Walid Regragui ist erst seit Bild: www.imago-images.de / imago images

Ein wichtiger Erfolgsfaktor für Marokko scheint auch der in Frankreich geborene Trainer Regragui zu sein. Mittelfeldspieler Ilias Chair lobte den Coach am Tag vor dem Spiel gegen Frankreich ausführlich: "Ich denke, er ist der beste Trainer im Turnier, er ist der bestmögliche Mann, um uns so weit wie möglich zu bringen. Nicht nur im Fußball, auch, wenn es um das Leben geht, die Religion - egal. Wir können immer zu ihm kommen, er ist ein Vater, ein Bruder."

Übertragung: ZDF und Magenta TV

(mit Material von dpa und sid)

Lies hier, wie der vergangene WM-Tag lief.

Konkurrenz für Dazn: Sky kündigt große Bundesliga-Neuerung zur neuen Saison an
Ab der Saison 2025/26 wird die Bundesliga-Konferenz nicht mehr bei Sky, sondern bei Dazn zu sehen sein. Sky reagiert auf den Verlust mit einem neuen Format.

Der Bundesliga-Samstag um 15.30 Uhr steht ab der Saison 2025/26 vor einem Umbruch – zumindest für die Zuschauer:innen bei Sky. Denn der Pay-TV-Sender verliert die Rechte an der beliebten Bundesliga-Konferenz. Diese wandert künftig zu Dazn.

Zur Story