Falls ihr Zahlenmystiker oder Schalke-Fans (oder beides) seid, haben wir einen DFB-Pokal-Funfact der besonderen Art für euch. Es geht um die Vier, die ja ohnehin schon seit Menschengedenken mystisch aufgeladen ist: Feuer, Erde, Wasser, Luft; apokalyptische Reiter; Norden, Süden, Osten, Westen und so weiter. Aber der Reihe nach...
Am Dienstag trifft der FC Schalke im DFB-Pokal zuhause auf Hertha BSC – und die Gelsenkirchener dürfen sich berechtigte Hoffnungen machen, dass sie dieses Spiel gewinnen werden. Denn, wenn man einem numerischen Kuriosum glauben darf, steht S04 schon jetzt als Pokalsieger fest.
Und hier kommt die Vier ins Spiel. Schalke gewann das Turnier in seiner über 100-jährigen Geschichte fünf Mal: 1937, 1972, 2001, 2002 und 2011. Seit 1935 (damals wurde der Vorgänger des DFB-Pokals zum ersten Mal ausgetragen) gab es bisher nur zwei Jahreszahlen, die in der Quersumme vier ergeben: 2002 und 2011. In beiden Fällen gewann Schalke den Pott. Auch auf das aktuelle Jahr 2020 trifft das zu.
Sprich: Wenn es diesen mystischen Zusammenhang wirklich gibt, wird Schalke auch in diesem Jahr den DFB-Pokal holen. Hinzu kommt: Der FC Schalke wurde im Jahr 1904 (VIER!) gegründet. Die Fans wird das sicher freuen. Der nächste, 100 Prozent sichere Pokalsieg wäre dann im Jahr 2101, das können sich die Gelsenkirchener schon mal mit Königsblau im Kalender markieren.
Was außerdem für einen Schalker Sieg in diesem Jahr spricht: Zwischen dem Pokalerfolg im Jahr 2002 und 2011 liegen neun Jahre – genau der gleiche Zeitabstand wie zwischen 2011 und 2020. Mystisch!
Andererseits: Neun und Vier ergeben wiederum 13. Aaaah, Unglück! Vielleicht ein bisschen zu mystisch alles... In diesem Sinne: Euch einen schönen Fußballabend und allen Achtelfinalisten viel Glück auf dem Weg ins VIERtelfinale.
(as)