Sport
EM 2024

EM 2024: Frankreich-Star überrascht vor Spanien-Spiel das MagentaTV-Team

Benjamin Pavard (rechts) hat beim Aufwärmen alten Bekannten einen Besuch abgestattet.
Benjamin Pavard (rechts) hat beim Aufwärmen alten Bekannten einen Besuch abgestattet.bild: IMAGO images / Bildbyran
EM 2024

EM 2024: Ex-Bayern-Star überrascht MagentaTV-Team – Kalte Dusche für Experten

09.07.2024, 21:4509.07.2024, 21:48
Mehr «Sport»

Das EM-Halbfinale zwischen Spanien gegen Frankreich ist für viele Beteiligte ein Duell an bekannter Wirkungsstätte: Die Partie fand im EM-Stadion in München statt, dort, wo der FC Bayern normalerweise seine Spiele austrägt.

Mit Dayot Upamecano stand aufseiten der Franzosen ein FCB-Profi in der Startformation. Doch fast jeder der Topspieler Frankreichs und Spaniens hat schon in München gespielt, schließlich laufen sie alle für europäische Spitzenklubs auf, die in der Champions League vertreten sind.

Auch für einen langjährigen Bayern-Star war das EM-Halbfinale eine Rückkehr in das alte "Wohnzimmer". Da dabei auch noch zwei Bayern-Legenden für MagentaTV am Spielfeldrand standen, ließ er sich einen kurzen Besuch in der Show natürlich nicht entgehen.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

EM 2024: Benjamin Pavard mit Gastauftritt bei MagentaTV

Die Rede ist von Frankreichs Abwehrspieler Benjamin Pavard. Der Innenverteidiger, der in München oft auch rechts hinten spielte, war im vergangenen Sommer von der Säbener Straße zu Inter Mailand gewechselt, wo er in seiner ersten Saison italienischer Meister wurde.

In der Équipe Tricolore hat der Weltmeister von 2018 seinen Stammplatz zuletzt allerdings verloren. Seine vierjährige Bayern-Vergangenheit bewegte Pavard am Dienstag dazu, beim Aufwärmen seines Teams auf die MagentaTV-Crew rund um Experte Michael Ballack und Gast Mario Gomez zuzugehen.

Pavard klatschte die beiden Bayern-Legenden ab, MagentaTV blendete die Szenen, die sich abseits der Live-Übertragung abgespielt hatten, nachträglich ein. "Dafür muss Zeit sein", kommentierte Moderator Johannes B. Kerner schmunzelnd.

Du kennst den neuen watson-Podcast "Toni Kroos – The Underrated One" noch nicht? Hier gibt es alle Infos zur sechsteiligen Reihe, die kostenlos überall zu hören ist, wo es Podcasts gibt. Zum Beispiel hier direkt bei Spotify.

Gomez fand im Anschluss lobende Worte für den Ex-Bayern-Verteidiger. "Benji ist positiv verrückt", sagte der frühere Stürmer. Vor Spielen der Bayern sei Pavard stets extrem ruhig gewesen, sodass man noch fünf Minuten vor dem Auflaufen noch unsicher gewesen sei, ob er überhaupt dagewesen sei. "Ich mag ihn sehr", urteilte Gomez abschließend über den 28-Jährigen.

Mario Gomez GER, Portugal POR vs. Slowenien SVO, Fussball Europameisterschaft, UEFA EURO, EM, Europameisterschaft,Fussball 2024, Achtelfinale, 01.07.2024 GER, Portugal POR vs. Slowenien SVO, Fussball  ...
Ex-Bayern-Stürmer Mario Gomez hält große Stücke auf Frankreichs Benjamin Pavard.Bild: IMAGO images/Eibner

EM 2024: Magenta-Team bekommt kalte Dusche in Show

Anschließend kam es bei der Übertragung noch zu einem kuriosen Moment: Der Rasensprenger erwischte das Magenta-Team eiskalt, das noch versuchte, sich vor dem Wasser in Sicherheit zu bringen.

Während Gomez und Kerner sich wegduckten, bewegte sich Ballack kaum und kommentierte die Fluchtversuche der anderen entspannt mit den Worten: "Jetzt habt euch nicht so". Selbstironisch veröffentlichte MagentaTV einen Ausschnitt der Szene bei Instagram. "Das nennt man wohl eine kalte Dusche", schrieb der Sender dazu.

FC Bayern lockt: Trotz Sané-Gala könnte BVB-Star kommen

Bayern als der unbesiegbare Rekordmeister, Dortmund als der ewige Zweite, so war die Situation viele Jahre in der Bundesliga. Dennoch waren beide Mannschaften immer in der ähnlichen Tabellenregion, immer an der Spitze.

Zur Story