Die vom 14. Juni bis 14. Juli stattfindende Heim-EM zieht Millionen Menschen in die Stadien. Wer kein Ticket ergattert hat, kann die Live-Spiele vor dem heimischen Fernseher oder auf metergroßen Leinwänden beim Public Viewing verfolgen.
Dafür sorgt das Telekommunikationsunternehmen Telekom, das sich die Übertragungsrechte der EM 2024 gesichert hat. Deshalb werden alle 51 Spiele der Europameisterschaft auf MagentaTV zu sehen sein, fünf davon sogar exklusiv. Zum Vergleich: ARD und ZDF erwarben Sublizenzen von der Telekom und werden 34 der 51 EM-Spiele im öffentlich-rechtlichen Fernsehen übertragen.
Bis zu zwölf Stunden täglich wird MagentaTV rund um die Spiele mit Interviews, Talks und Expert:innen berichten. Dabei wird auch Lothar Matthäus mit von der Partie sein. Nach Angaben von "Bild" soll der Weltmeister von 1990 ab dem Achtelfinale als Co-Kommentator zu Wort kommen. Bisher seien mindestens vier Auftritte geplant.
Lothar Matthäus zählt mittlerweile zu den begehrtesten TV-Experten im deutschen Fernsehen. In der Bundesliga erklärt er "für den Zuschauer Spielzüge, Taktik, Hintergründe, Besonderheiten, analysiert blitzschnell und bietet unseren Zuschauern so einen großen Mehrwert", schwärmt Sky-Chef Alexander Rösner gegenüber dem "Tagesspiegel".
Beim TV-Rivalen RTL begleitet Matthäus neben Live-Übertragungen der Europa League auch Spiele der Nationalmannschaft – so auch bei der anstehenden Heim-EM.
Der Experte ist Teil des On-Air-Teams von RTL und wird bereits im Voraus der K.o.-Spiele im Fernsehen zu sehen oder zu hören sein. Möglich gemacht wird das durch eine Kooperation zwischen MagentaTV und dem Privatsender.
Bereits im Mai gab die Deutsche Telekom bekannt, dass im Rahmen ihrer Partnerschaft insgesamt zwölf Partien im Free-TV bei RTL laufen werden, darunter ein Achtel- und ein Viertelfinale. "Wir räumen für das sportliche Großereignis des Jahres auch unsere Primetime im Free-TV großflächig frei", sagt Inga Leschek, Programmgeschäftsführerin von RTL gegenüber der "dpa".
Zudem werden alle Tore und Highlights bereits 15 Minuten nach Schlusspfiff in Spielzusammenfassungen auf RTL+ zu sehen sein. Ein umfangreiches TV-Programm, welches durch Fußball-Expertise ergänzt werden soll.
Dazu holen die Sendungsverantwortlichen nicht nur renommierte Fußballer:innen wie Michael Ballack, Tabea Kemme, Shkodran Mustafi oder den ehemaligen Bayern-Mittelfeldspieler Owen Hargreaves vor die Kamera. Moderator:innen wie Johannes B. Kerner, Laura Wontorra oder Jana Wosnitza kommen senderübergreifend zum Einsatz.