Der Ex-Weltmeister von 2014, Christoph Kramer, genießt derzeit seinen Urlaub auf Mallorca. Dort gönnt er sich eine Auszeit von der stressigen Bundesliga-Saison. Doch selbst im Urlaub bleibt der Fußball für ihn ein zentrales Thema. So stand für den Mittelfeldspieler von Borussia Mönchengladbach ein Fußballspiel auf dem Programm.
Während seines Urlaubs nutzte er die Gelegenheit, das Testspiel der spanischen Nationalmannschaft gegen Nordirland (5:1) im Estadi Mallorca Son Moix zu besuchen.
Kurzerhand musste dafür noch ein passendes Trikot her, das sogleich Verwunderung auslöste. Im ZDF-"Sportstudio" am Samstagabend sorgte Kramer damit für Aufsehen. Zugeschaltet aus seinem Urlaub auf der Insel saß er im roten Trikot der spanischen Nationalmannschaft vor der Kamera. Das verwunderte sogar die Moderatorin.
Grund für die Verwunderung war die Wahl seines Outfits: "Ich fahre ja nicht ins Stadion ohne Trikot", sagte der 33-Jährige, der auch als ZDF-Experte tätig ist. Dann fügte er hinzu, dass das Trikot der "Furia Roja" gefälscht sei. Dass der Ex-Weltmeister ein gefälschtes Trikot trägt, war für Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein eine Überraschung. Staunend antwortete sie: "Nein!"
Kramer lieferte daraufhin eine Erklärung: "Leider gab es hier nicht so richtige Trikots mit Rückennummern. Sonst wäre es Pedri geworden." Pedro González López, auch Pedri genannt, ist der 21-jährige Jungstar der Spanier. Er glänzte im Spiel gegen Nordirland mit zwei Toren.
Warum genau Kramer ein gefälschtes Trikot trägt, bleibt derweil unklar. Müller-Hohenstein ging nicht weiter darauf ein und fragte stattdessen nach der Rückennummer.
Im ZDF-"Sportstudio" äußerte sich Kramer auch zur Torwartdiskussion nach dem folgenschweren Fehler von Manuel Neuer im letzten EM-Test. Der Keeper hatte am Freitagabend beim 2:1 gegen Griechenland das Gegentor verschuldet. Es war nicht der erste Fehler des Bayern-Stars in den vergangenen Wochen.
Die Diskussion darum hält Kramer aber für "Quatsch", wie er klarstellte. Neuer müsse es auch mal zugestanden werden, "wenn er irgendwann mal daneben greift", sagte Kramer. Und: Er wertet es positiv, wenn Neuer dies "in einem Testspiel tut." Kramer, der gemeinsam mit Neuer 2014 in Brasilien den WM-Titel gewonnen hatte, ist überzeugt: Wenn Neuer "einmal daneben greift, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass er es nicht ein zweites Mal innerhalb kürzester Zeit tut".
Ab kommenden Freitag ist für Kramer unterdessen Schluss mit Urlaub und Entspannung, dann wird er gemeinsam mit Per Mertesacker als TV-Experte für das ZDF im Einsatz sein.