Sport
EM 2024

EM 2024: Geheimnis um Kabinenansprache von Nagelsmann vor DFB-Team gelüftet

18.06.2024, Bayern, Herzogenaurach: Fu
Bundestrainer Julian Nagelsmann ist bei der Heim-EM auch als Motivator gefragt.Bild: dpa / Federico Gambarini
EM 2024

EM 2024: Geheimnis um Kabinen-Ansprache von Julian Nagelsmann gelüftet

19.06.2024, 13:2419.06.2024, 13:24
Mehr «Sport»

Bundestrainer Julian Nagelsmann muss sein Team bei der Heim-EM nicht nur taktisch, sondern auch mental bestens auf die Gegner einstellen. Neben dem täglichen Austausch innerhalb der Mannschaft und der Arbeit mit den DFB-Betreuer:innen sind von Nagelsmann vor allem flammende Kabinenansprachen gefragt.

Wie genau diese aussehen, darum machte der Bundestrainer rund um das Auftaktspiel gegen Schottland allerdings ein Geheimnis. Gegenüber ZDF-Moderator Jochen Beyer wollte Nagelsmann nicht damit herausrücken, was er den Spielern in der Kabine mit auf den Weg gegeben hatte. Nebulös sprach er nur von nicht jugendfreien Aussagen, die er wegen der zuschauenden Kinder nicht im TV äußern wollte.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Das weckte natürlich erst recht die Neugierde der Fans. Was sind das wohl für unanständige Worte, die der Bundestrainer da beim Pep Talk mit der Mannschaft von sich gibt?

DFB-Kabinenansprache von Julian Nagelsmann: Details bekannt

"Bild" will nun herausgefunden haben, wie Nagelsmann die DFB-Stars verbal anzündet. So soll er nach dem überzeugenden 5:1-Auftaktsieg gegen die Schotten mit Blick auf den nächsten Gegner Ungarn gesagt haben: "Männer, wir müssen weiter hart arbeiten! Jetzt geht es erst los!". "Bild" beruft sich diesbezüglich auf eigene Quellen.

Spannender als dieser Satz – der in dieser Form schon in jeder Kreisliga-Kabine gefallen sein könnte – ist da eine andere Maßnahme, die der Bundestrainer ergriffen haben soll.

Vor dem Schottland-Match hat Nagelsmann der Mannschaft dem Bericht zufolge ein mit der Torhymne "Major Tom" unterlegtes emotionales Video gezeigt. Darin waren neben den Toren aus den Testspielen gegen Frankreich und die Niederlande auch Grußbotschaften von Familien und Freunden der Spieler zu sehen.

Womöglich sind im Rahmen dieser persönlichen Grüße ja die zensurwürdigen Worte gefallen, die Nagelsmann nicht im TV wiedergeben wollte.

DFB-Team: Julian Nagelsmann verrät Motto für Ungarn-Spiel

Bekanntermaßen geht Nagelsmann jedes der DFB-Spiele mit einem auf das Match zugeschnittene Motto an. War es gegen Schottland noch "Wir haben Hunger und sind heiß", steht die Ungarn-Partie unter dem Slogan "Auch der zweite Schritt wirkt". Das verriet der Bundestrainer im Vorfeld des Spiels gegenüber ARD-Moderatorin Lea Wagner.

Du kennst "Toni Kroos – The Underrated One" noch nicht? Hier kannst du den Trailer zum watson-Podcast hören:

"Toni Kroos – The Underrated One" ist kostenfrei verfügbar, wo es Podcasts gibt. Hier findest du ihn auf Spotify.

Das Spiel gegen Ungarn steht besonders im Fokus, weil sich Deutschland bei den vergangenen Turnieren im zweiten Gruppenspiel immer extrem schwergetan hat. Nagelsmann zeigte sich im ARD-Interview jedoch zuversichtlich: "Der Fokus ist da. Wir bereiten uns genau so vor, wie auf das erste Spiel. Wichtig ist, weiter Gas zu geben und das haben wir in der Vorbereitung gemacht."

Kimi Antonelli im Porträt: Rekordhalter, Freundin und Kuriosum mit dem Führerschein
Kimi Antonelli bricht in der Formel 1 zahlreiche Rekorde, mischt für Mercedes schon im jungen Alter in der Spitzengruppe mit. Was macht ihn so besonders?

Mit gerade einmal 18 Jahren schreibt Kimi Antonelli Formel-1-Geschichte: Beim Grand Prix in Miami sicherte sich der Mercedes-Rookie sensationell die Poleposition im Sprint-Qualifying – und das in seiner Debütsaison. Damit übertrifft er sogar Sebastian Vettels bisherigen Rekord und katapultiert sich endgültig ins Rampenlicht der Königsklasse.

Zur Story