Auf Kleinanzeigen finden die Nutzer:innen alles, was das Herz begehrt: von Konzerttickets über Rasenmäher bis hin zu Antiquitäten. Fußball-Fans kommen auf dem Online-Portal ebenfalls auf ihre Kosten. Neben gebrauchten Fußballschuhen oder Sammelalben werden vor allem Trikots angeboten.
Je nach Seltenheit, Spieler-Unterschrift, Verein und Jahr gelten verschiedene Preise. Die Spanne reicht bis in den fünfstelligen Bereich und übersteigt die Preise in den regulären Fanshops bei weitem – dabei haben auch die es schon in sich. Sowohl das weiße Heimtrikot als auch das Auswärtstrikot in pink-lila kosten mindestens 100 Euro, mit Spielername und -nummer noch mehr.
Wir zeigen euch die teuersten Deutschland-Trikots auf Kleinanzeigen und erklären die Gründe für die immensen Preise.
Fast 3000 Euro müssen für das teuerste DFB-Trikot gezahlt werden. Es handelt sich um ein offizielles Trikot von der WM 2014 von Mario Götze, mit originalen Patches. Das Highlight: WM-Siegtorschütze Götze hat auf dem Kleidungsstück unterschrieben und es dem Besitzer mit folgenden Zeilen gewidmet: "Für Bernd: Zur Erinnerung an das WM-Finale 2014".
Mario Götze hat damals das entscheidende Tor gegen Brasilien geschossen und Deutschland zum Weltmeister-Titel katapultiert. Der Verkäufer des Trikots bezeichnet es daher als "Unikat" – besonders für Leute namens Bernd.
Wenn dir die Unterschrift von nur einem Spieler zu wenig ist, kannst du dir Trikots aus dem WM-Jahr 2014 mit Signaturen der ganzen Mannschaft sichern. Das Trikot ist für 2300 Euro zu haben.
Für 1800 Euro kannst du nicht nur ein Trikot, sondern auch einen Fußball erwerben. Beide sind mit Autogrammen der deutschen WM-Mannschaft von 2022 beschriftet.
Mit 25.000 Euro kann man sich viel leisten: ein Auto, einen Pool, einen teuren Urlaub – oder ein Trikot. Auf Kleinanzeigen wurde für den Preis ein original getragenes Fenerbahçe-Trikot von Alexsandro de Souza im Spiel gegen Sivasspor angeboten. Dieses stammt aus der Saison 2004/2005 und ist mit Unterschriften der damaligen Mannschaft verziert.
Für 20.055 Euro stehen Trikots von zwei der besten Fußballspieler aller Zeiten zum Verkauf: Pelé und Diego Maradona. Beide Trikots sind signiert und werden vom Anbieter als "Absolutes Highlight und Rarität" beschrieben. Ein Teil des Geldes soll sogar für einen guten Zweck gespendet werden.
Wer ein Fan von Maradona ist, wird auf Kleinanzeigen ein unterschriebenes Trikot der Legende für 8000 Euro finden. Hier erhält man sogar ein Echtheitszertifikat.
Für unter 10.000 Euro kannst du dir Trikots der aktuell gefragtesten Fußballer Lionel Messi und Cristiano Ronaldo ordern.
Zur Heim-WM 2006 hielt sich der DFB-Kader im Berliner Schlosshotel Grunewald auf. Diese Chance nutzte wohl eine:r der Mitarbeitenden und ließ eine Kochjacke von den Spielern der Mannschaft unterzeichnen.
Zum letzten EM-Sieg 1996 wurden 943 Trikots angeboten. Noch seltener sind die DFB-Trikots zur EM 1972: Hier standen lediglich 50 Artikel zur Verfügung. Acht Jahre später waren es mit 73 angebotenen Trikots zum EM-Sieg dann bereits ein wenig mehr.
Wer im Jahr der WM 1974 ein Trikot ergattern konnte, darf sich einen wahren Glückspilz nennen. Zu dieser Zeit waren nur 219 Exemplare verfügbar. Noch 20 Jahre zuvor wurden 473 Stück angeboten. 1990 waren 1267 Trikots erhältlich und zum letzten WM-Sieg wurde die Produktion aufgestockt und es wurden 7515 Exemplare auf dem Markt angeboten.
Während die Trikots früher sporadisch auf dem Markt erhältlich waren, werden sie heute in Massen produziert. Zum Vergleich: Seit Januar 2020 wurden 92.921 DFB-Trikots zum Verkauf angeboten. Wer kein Sammlerstück möchte, muss für die neueren Trikots keine Tausende von Euro ausgeben.