Sport
Formel 1

Kritik von Schumacher-Chef nach ersten Punkten: "Wäre mit Nikita und Mick schwierig"

10.03.2022, Bahrain International Circuit, Sakhir, Formel 1 Testfahrten in Bahrain 2022 , im Bild Teamchef Günther Steiner (Haas F1 Team), Mick Schumacher (DEU), Uralkali Haas F1 Team
Haas-Teamchef Günther Steiner (l.) und Rennfahrer Mick Schumacher bei den Formel-1-Testfahrten in Bahrain.Bild: Hasan Bratic / Hasan Bratic
Formel 1

Kritik von Haas-Teamchef nach ersten WM-Punkten: "Wäre mit Nikita und Mick Schumacher schwierig gewesen"

25.03.2022, 16:2526.03.2022, 09:24
Mehr «Sport»

Der Krieg in der Ukraine hat bei Haas, dem Formel-1-Team von Mick Schumacher, vor der Saison einiges über den Haufen geworfen. Nach Russlands Angriff auf das Nachbarland blieb dem US-Rennstall nichts anderes übrig, als sich – wenige Wochen vor Saisonstart – von seinem potenten Sponsor, dem russischen Bergbaukonzern Uralkali, und seinem russischen Fahrer Nikita Mazepin zu trennen.

Eine Entscheidung, die für Aufsehen sorgte. Vor allem, weil Mazepin und Urakali dem Team eine Menge Geld eingebracht hatten. Doch aus sportlicher Sicht war die erzwungene Trennung womöglich sogar eine Verbesserung. Schließlich holte Mazepin-Nachfolger Kevin Magnussen im ersten Saisonrennen einen sensationellen fünften Platz. Und auch der zweite Haas-Pilot, Mick Schumacher, wurde Elfter. In den letzten zwei Jahren war das Team nie besser.

Viele Experten führen das starke Abschneiden von Haas vor allem auf den in dieser Saison stark verbesserten Motor zurück. Für Teamchef Günther Steiner spielt aber auch die neue Fahrerpaarung eine Rolle. "Dass wir Kevin zurückgebracht haben, hat sicher gezeigt, was alles möglich ist. Ich schätze, so ein Ergebnis wäre mit Nikita und Mick sehr schwierig gewesen", sagte Steiner vor dem zweiten Saisonrennen in Saudi-Arabien (Sonntag, 19 Uhr MEZ) in einer Presserunde.

Haas-Teamchef Günther Steiner (rechts) und Fahrer Kevin Magnussen haben aktuell gut lachen.

Nicht nur der Teamchef ist glücklich über die Ankunft von Magnussen. Auch Schumacher dürfte froh darüber sein, endlich einen Teamkollegen zu haben, an dem er sich orientieren kann, vermutet das Fachblatt motorsport-total. Mit dem als schwierig geltenden Mazepin sei die ganze Dynamik im Team weniger positiv gewesen.

Steiner hatte sich in der Vergangenheit dennoch immer wieder schützend vor Mazepin und Schumacher gestellt. Für beide war die letzte Saison die erste in der Formel 1. Da könne man nicht die gleichen Leistungen erwarten wie von gestandenen Piloten wie eben Magnussen. Seine jüngsten Aussagen lassen aber vermuten, dass er anscheinend nicht immer glücklich war mit der alten Fahrerpaarung.

(nik)

FC Bayern: Lothar Matthäus bringt alten Bekannten als Musiala-Ersatz ins Gespräch
Der FC Bayern muss in den kommenden Monaten ohne den verletzten Jamal Musiala auskommen. Lothar Matthäus hat mehrere Ideen, wie der DFB-Star ersetzt werden kann.

Der Schock am Samstagabend war groß, als Jamal Musiala in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit beim Klub-WM-Viertelfinale gegen PSG so folgenschwer mit Torhüter Gianluigi Donnarumma zusammenkrachte. Noch auf dem Spielfeld ahnten die Kollegen Schlimmes, als sie den 22-Jährigen am Boden sahen.

Zur Story