
Flitzt jetzt in Rot über die Rennstrecken der Welt: Ferrari-Pilot Lewis Hamilton.Bild: IMAGO images / Italy Photo Press
Formel 1
26.02.2025, 19:0526.02.2025, 19:05
In der Formel 1 rückt der Start der neuen Saison immer näher. Am 16. März steht in Australien der erste Grand Prix an, schon vorher präsentieren sich die Fahrer und die Rennställe aber der Öffentlichkeit. So standen am Mittwoch in Bahrain die ersten Testfahrten an.
Besonders viele Augen waren dabei auf Lewis Hamilton gerichtet. Der Rekordweltmeister war vor dieser Saison von Mercedes zu Ferrari gewechselt, will mit den Italienern in dieser Saison Seriensieger Max Verstappen angreifen.
Kimi Antonelli lässt Lewis Hamilton bei Testfahrt hinter sich
Am ersten der drei Testtage auf dem Bahrain International kam Hamilton zunächst nicht über Platz fünf im neuen Ferrari hinaus. Der 40 Jahre alte Brite drehte insgesamt 70 Runden und war über vier Zehntelsekunden langsamer als sein Mercedes-Nachfolger Kimi Antonelli.
Der 18-Jährige stellte am Morgen des Auftakttags bei den Testfahrten der Formel 1 in Bahrain gar die Bestzeit auf. Antonelli durfte im neuen Silberpfeil auf den Grand-Prix-Kurs in der Wüste von Sakhir und verwies den neuseeländischen Red-Bull-Piloten Liam Lawson auf den zweiten Platz.
Formel 1: Sender blendet bei Lewis Hamilton falschen Rennstall ein
Bemerkenswert war aber nicht nur der Auftritt Antonellis, sondern auch ein Detail bei der Testfahrt von Hamilton. Bei einer Übertragung von "F1 TV" wurde die Sicht aus Hamiltons Cockpit eingeblendet, am unteren Bildrand stand sein Name.
Am oberen Bildrand, wo der Name seines Rennstalls hätte stehen sollen, fand sich die Info: "Replay Mercedes".
Diese kleine Panne sprang direkt mehreren Zuschauenden ins Auge. "Sie leben noch in der Vergangenheit", kommentiert eine Nutzerin auf X süffisant. Das kann ja mal passieren, immerhin war Hamilton in der Formel 1 von 2013 bis 2024 für Mercedes an den Start gegangen.
Formel 1: Hamilton kann seine Finger nicht von Pizza lassen
Immerhin aber hat Hamilton offensichtlich noch in seinen Wagen gepasst. Denn erst kürzlich hatte er im Spaß angezweifelt, dass es genau damit eng werden könnte, die italienische Küche bietet schließlich besonders schmackhafte Versuchungen.
"Oh Gott. Ich habe in den letzten Wochen schon so viele Pizzen gegessen", gestand Hamilton bei einer Medienrunde. "Allein vergangene Woche hatte ich drei Pizzen. Ich liebe italienisches Essen. Penne all' Arrabbiata ist bis heute mein absolutes Lieblingsessen."
Tatsächlich habe er trotz dieser Leckereien sogar abgenommen. Der Brite aber verordnete sich selbst einen strengeren Essensplan: "Ich muss auf meine Ernährung achten. Das wird aber schwer. Ich muss vorsichtig sein und kann nicht das ganze Jahr Pizza essen. Sonst passe ich nicht mehr ins Auto."
Dann dürfte es auch mit dem achten WM-Titel schwierig werden.
(mit Material von der dpa)
Mats Hummels hat sein Karriereende verkündet. Ein letzter Auftritt für seinen Herzensverein Borussia Dortmund ist derweil aber nicht ausgeschlossen. Was aber steht einem Comeback im Weg?
Von endgültigen Abschieden im Fußball sollte man sich lieber nicht täuschen lassen. Als Mats Hummels Anfang April in einer Video-Botschaft das Ende seiner aktiven Karriere ankündigte, klang es nach einem klaren Cut. Weiter Fußball spielen? Nein. "Nach über 18 Jahren und so vielen Dingen", die er dem Fußball zu verdanken habe, ist jetzt Schluss.