Für viele Formel-1-Fans dürfte mit der Abschiedserklärung von Lewis Hamilton bei Mercedes eine Ära zu Ende gegangen sein. Einige sind wegen des 39-Jährigen und seinem Engagement für soziale Themen überhaupt erst so richtig auf den Traditionsrennstall aufmerksam geworden.
Mit Hamiltons Ausstieg aus dem Mercedes-Cockpit zum Ende des Jahres wird entsprechend ein Platz in der Rennserie frei, der nicht nur hart umkämpft ist, sondern bei dem es auch große Fußstapfen zu füllen gilt. Aktuell kommen bei Mercedes offenbar drei Namen als Kollegen für George Russell infrage.
Genau wie vor mittlerweile mehr als zehn Jahren kommen zwei der drei Favoriten laut einem Bericht des spanischen Magazins "El Nacional" vom Konkurrenz-Rennstall McLaren. Der 22-jährige Oscar Piastri hat bisher gerade einmal 22 Starts zu verzeichnen.
Der gebürtige Australier unterzeichnete erst im vergangenen Jahr einen Vertrag bei McLaren, der eigentlich noch bis 2026 läuft. Expert:innen gehen entsprechend von einer schweren Ausgangslage für Mercedes aus.
Auch der zweite Favorit von McLaren, der 24-jährige Lando Norris, verkündete erst im Januar die frohe Botschaft über seine Vertragsverlängerung bis 2027. Als einer der vielversprechendsten Youngsters der Formel-1 könnte er sich von Mercedes aber einen erheblichen finanziellen Anreiz erhoffen.
Deutlich einfacher könnte laut Expert:innen ein Deal mit einem älteren Kollegen der Formel 1 laufen. Aston-Martin-Pilot Fernando Alonso soll "El Nacional" zufolge sogar selbst bereits in Kontakt mit Mercedes getreten sein. Er könnte somit auch als Zwischenlösung dienen, bis einer der genannten Nachwuchstalente aus den bestehenden Verträgen austreten kann.
Der mehrfache Weltmeister Alonso musste seit seinem Wechsel von Alpine im vergangenen Jahr erhebliche Niederlagen einstecken. Mehrfach hatte er zuletzt fehlendes Vertrauen in sein Team und dessen Erfolge beklagt.
Zwei weitere Kandidaten aus der jüngeren Riege der Formel 1 präsentieren sich für Mercedes indes im eigenen Rennstall. Einerseits hofft Ersatzfahrer Mick Schumacher seit Längerem auf ein festes Cockpit. Berichten verschiedener Magazine zufolge soll sein Rennstall aber zumindest noch nicht für konkrete Gespräche an den 24-Jährigen herangetreten sein.
Zudem steht mit dem 17-jährigen Andrea Kimi Antonelli im Nachwuchsteam bei Mercedes ein besonderes Talent in den Startlöchern. Teamchef Toto Wolff hielt sich zuletzt darüber bedeckt, ob es für den Italiener nicht noch zu früh für den Einsteig als Profi ist.
Die tatsächliche Verkündung der Nachfolge für Lewis Hamilton dürfte aber ohnehin noch eine Weile auf sich warten lassen. "Es gibt viele gute Fahrer in der Formel 1, die für nächstes Jahr verfügbar sind", hatte Wolff konstatiert. Wer reif für die Fußstapfen von Hamilton ist, könnte sich auch in der Saison 2024 zeigen.