Der Kader des FC Bayern hat in der abgelaufenen Spielzeit 28 Spielerinnen umfasst. Praktisch auf jeder Position waren die Müncherinnen doppelt besetzt, konnten annähernd ohne Qualitätsverlust durchwechseln und letztlich sogar Langzeitausfälle wie die von Lena Oberdorf oder Georgia Stanway auffangen.
Selbst im Tor haben die Bayern-Frauen diese Kaderbreite. Denn als Stammtorhüterin Mala Grohs wegen ihrer Krebserkrankung ausfiel, rückte Ena Mahmutovic nach. Die 21-Jährige gehört zwar zu den Jüngeren im Kader, hatte vor ihrem FCB-Wechsel aber schon reichlich Bundesliga-Erfahrung als Stammtorhüterin in Duisburg sammeln können.
Zwölf Bundesliga-Spiele absolvierte Mahmutovic in dieser Saison, achtmal hielt sie ihren Kasten dabei sauber. Sie war schon vor dieser Zeit im Dunstkreis der DFB-Frauen aufgetaucht, nun aber ist die Torhüterin mittendrin. Mahmutovic fährt als dritte Torfrau zur EM 2025 in die Schweiz.
Grohs wiederum hat den Sprung in den EM-Kader nach ihrer Genesung nicht geschafft, steht aber auf der Abrufliste. Sie bleibt also zweifelsohne im Blickfeld der Nationalmannschaft.
Trotz dieses starken und prominenten Duos hat sich der FC Bayern nun dazu entschlossen, eine weitere Torhüterin zu verpflichten. Wie der Verein am Montagvormittag verkündete, kommt Anna Klink vom FC Basel.
Die Torfrau hat demnach bis 2027 in München unterschrieben. Der Wechsel ist für sie eine Rückkehr in die deutsche Heimat, spielte Klink von 2011 bis 2023 doch für Bayer Leverkusen. Dabei absolvierte sie 138 Bundesliga-Spiele. Die vergangenen zwei Jahre verbrachte die Torfrau in Basel, absolvierte dort insgesamt 50 Pflichtspiele.
Es sind Zahlen, die eher nach einer Stammspielerin denn nach einer Bankwärmerin klingen. So gesehen erscheint der Transfer durchaus überraschend, denn an Mahmutovic und Grohs dürfte kaum ein Vorbeikommen sein.
Francisco De Sá Fardilha, Sportlicher Leiter bei den Frauen des FC Bayern, betont in der Pressemitteilung allerdings auch eher den großen Erfahrungsschatz der 30-Jährigen: "Wir freuen uns sehr, dass Anna unser Angebot angenommen hat, sich dem FC Bayern München anzuschließen. Sie bringt viel Erfahrung in unser Torhüterteam ein und wird zur Entwicklung ihrer jüngeren Kolleginnen beitragen."
So habe Klink "eine positive Einstellung und kennt die Frauen-Bundesliga sehr gut".
Auch die Torfrau selbst verweist in der Mitteilung auf ebenjene Aspekte. "Ich freue mich darauf, in diesem professionellen Umfeld zu arbeiten, meine Erfahrung einzubringen und insbesondere mit den beiden jungen Torhüterinnen zu trainieren", wird Klink zitiert.
Dementsprechend klar sind auch ihre Ziele: "Ich hoffe, dass ich der Mannschaft mit meiner Erfahrung weiterhelfen kann und natürlich wäre es ein Traum, gemeinsam einen Titel zu gewinnen."