Sport
Frauen-Bundesliga

DFB-Frauen: Lena Oberdorf begeht schweren Fehler – Lea Schüller rettet sie

Munich, Germany, September 23rd 2024: Injured Lena Oberdorf 8 FC Bayern Munich and Lea Schueller 11 FC Bayern Munich celebrating and dancing after the Google Pixel Frauen-Bundesliga match between FC B ...
Lea Schüller (r.) hat ihrer Freundin Lena Oberdorf (l.) geholfen.Bild: imago images / Sports Press Photo
Frauen-Bundesliga

DFB-Frauen: Lena Oberdorf sperrt sich aus – Bestie Lea Schüller eilt zur Hilfe

14.12.2024, 16:23
Mehr «Sport»

Nationalspielerin Lena Oberdorf durchläuft in den vergangenen Monaten die bisher schwierigste Phase in ihrer noch so jungen Karriere. Die Mittelfeldspielerin, die trotz ihrer erst 22 Jahre bereits Leistungsträgerin in der Nationalmannschaft ist und vor der Saison vom VfL Wolfsburg zum FC Bayern wechselte, erholt sich derzeit von einem Kreuzbandriss.

Dieser ließ sie kurz vor dem Turnier die Olympischen Spiele im Sommer verpassen, weshalb sie bis heute ausschließlich neben dem Platz gelegentlich von sich hören lässt.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Statt ihrem neuen Verein, der nach der Hinrunde ausnahmsweise mal nicht an der Tabellenspitze steht, im Meisterschaftsrennen helfen zu können, powerte sich Oberdorf zuletzt in der Reha und im Aufbautraining aus.

Daneben musste sie sich nun außerdem mit einem frustrierenden Alltagsproblem auseinandersetzen.

Lena Oberdorf schließt sich aus – Lea Schüller eilt zur Hilfe

In ihrer Instagram-Story hat Oberdorf ein Video geteilt, dass sie erstmal in einer tristen Umgebung zeigt: Sie sitzt in einem weiß-grauen Treppenhaus – und schüttelt ihren Kopf.

Denn Oberdorf ärgert sich über sich selbst: Sie hat sich aus ihrer Wohnung ausgeschlossen, deren verschlossene Tür sie traurig zeigt. In ihrer Story schreibt sie: "Dieser Moment, wenn du dich ausgeschlossen hast." Dazu ergänzt sie ein Tränen-Emoji.

Doch offensichtlich ist Hilfe schon auf dem Weg, denn kurze Zeit später steht DFB- und Bayern-Kollegin Lea Schüller vor der Tür. Sie schließt – offensichtlich ausgestattet mit einem Zweitschlüssel, den Oberdorf ihr überlassen haben muss – die Wohnung auf.

Die Bayern-Spielerinnen Lea Schüller (Mitte), Lena Oberdorf (rechts) und Tuva Hansen beim Oktoberfest.
Die Bayern-Spielerinnen Lea Schüller (Mitte), Lena Oberdorf (rechts) und Tuva Hansen beim Oktoberfest.bild: screenshot / instagram / lea schüller

Oberdorf ist froh über ihre "Retterin". Diese hat offensichtlich gleich noch einen Verpflegungskorb mitgebracht, in dem unter anderem eine Packung Mandeln liegt.

DFB-Kolleginnen Oberdorf und Schüller miteinander befreundet

Dass Oberdorf gerade Schüller ihren Ersatzschlüssel übergeben hat, ist nicht verwunderlich. Die beiden sind seit ihrer gemeinsamen Zeit bei der SGG Essen von 2018 bis 2020 miteinander befreundet. Anschließend spielten sie in der Nationalmannschaft zusammen und seit dieser Saison auch beim FC Bayern München.

Unter anderem posteten beide zuletzt Fotos vom gemeinsamen Wiesn-Besuch der Bayern-Spielerinnen beim Oktoberfest.

Nach dem Wechsel Oberdorfs zu den Bayern erklärte Schüller zudem, sie sei zwar nicht der ausschlaggebende Grund für Oberdorfs Wechsel gewesen. Doch ausgerechnet Oberdorfs Mutter habe zuvor gesagt, es sei mal wieder Zeit, dass die beiden in einem Team spielen.

Unter einem Foto auf Schüllers Instagram-Account, auf dem sie im Bayern-Trikot Oberdorf umarmt, kommentierte Letztere vor einigen Wochen: "The very best."

FC Bayern: Christopher Nkunku auf dem Zettel – Christoph Freund nennt Bedingung

Der Start ins neue Jahr ist dem FC Bayern geglückt. Am Samstagabend setzten sich die Münchener bei Borussia Mönchengladbach mit 1:0 durch, hielten ihren Vorsprung von vier Punkten an der Bundesliga-Tabellenspitze. Trotz des knappen Resultats war es ein verdienter Erfolg, weil die Bayern das Geschehen über weite Strecken dominierten.

Zur Story