Bei den Frauen von Eintracht Frankfurt herrscht dieser Tage beste Laune. Die SGE-Damen sind mit einem 3:2-Sieg im Spitzenspiel gegen das zuvor noch punktgleiche Bayer Leverkusen ins Pflichtspieljahr 2025 gestartet.
Die Frankfurterinnen haben damit nicht nur einen Verfolger distanziert, sondern zugleich auch die Tabellenführung gehalten. Und die Aussicht ist vielversprechend: Am Wochenende empfängt die Eintracht das noch sieglose Schlusslicht Turbine Potsdam.
Der FC Bayern wiederum, aktuell Zweiter, muss bei formstarken Hoffenheimerinnen ran. Womöglich bietet sich den Hessinnen also die Chance, ihre Tabellenführung auszubauen. Es wäre ein guter Zeitpunkt, denn nach dem Potsdam-Spiel wartet ein knackiges Programm.
Im Viertelfinale des DFB-Pokals geht es zum FC Bayern, vier Tage später reisen die Frankfurterinnen zum VfL Wolfsburg. Es könnte zur entscheidenden Saisonphase werden.
Wie gut die Stimmung vor diesen wichtigen Partien innerhalb der Mannschaft ist, zeigt Eintracht Frankfurt mit einem Video auf dem eigenen Instagram-Kanal. Diverse SGE-Profis werden dabei am Trainingsplatz abgefangen und mit einer Frage konfrontiert: "Du darfst dir eine neue Regel im Fußball ausdenken. Welche führst du ein?"
Das Gedankenspiel erfreut sich einer regen Teilnahme und damit auch einer Vielzahl an Vorschlägen. Einige davon erscheinen plausibel, andere eher absurd. Torhüterin Stina Johannes macht den Anfang, sie fordert das Golden Goal für die reguläre Spielzeit. Jede Partie würde also 1:0 enden.
"Ich würde alle Regeln abschaffen", wünscht sich DFB-Star Sara Doorsoun Anarchie auf dem Fußballplatz. Pia-Sophie Wolter wiederum setzt auf einen echten Klassiker vom Bolzplatz: "Drei Ecken ein Elfer." Sophia Kleinherne stimmt ihr umgehend zu.
Elisa Senß hätte gerne Timeouts, um den VAR selbst anzufordern. Besonders überzeugt von ihrer Idee zeigt sich indes Laura Freigang. "Ich habe eine bessere", unterbricht sie Senß, lässt ihre Mitspielerin dann aber doch ausreden. Als die Mittelfeldspielerin schließlich fertig ist, trägt die Angreiferin ihren Vorschlag vor:
Freigang besuchte von 2016 bis 2018 die Pennsylvania State University und spielte dort für das College-Team Penn State Nittany Lions, ehe sie nach Deutschland zurückwechselte.
Nach dem Golden-Goal-Vorschlag des DFB-Stars drängt sich zum Abschluss noch einmal Senß vor die Kamera. "Wenn die Torhüterin vom Feld fliegt", setzt sie an, ehe mehrere Mitspielerinnen entsetzt ankommen und versuchen, sie unter Gelächter aus dem Bild zu ziehen. "Das ist voll die Scheiß-Idee", sagt sie schließlich selbst.
Gänzlich beendet ist das Thema damit aber noch nicht. Denn Doorsoun amüsiert sich in den Instagram-Kommentaren noch ein wenig: "Und wenn sie nicht gestorben ist, denkt Elisa Senß sich immer noch Regeln aus." Die Stimmung bei Eintracht Frankfurt passt.