Sport
Frauen-Bundesliga

DFB-Frauen: Lea Schüller drückt Giulia Gwinn fiesen Cocktail-Spruch

ARCHIV - 02.12.2024, Nordrhein-Westfalen, Bochum: Fußball, Frauen: Länderspiele, Deutschland - Italien, Vonovia Ruhrstadion: Deutschlands Giulia Gwinn betritt das Stadion. (zu dpa: «Oberdorf sieht Gwi ...
Giulia Gwinn ist sowohl bei den DFB-Frauen als auch beim FC Bayern gesetzt.Bild: dpa / David Inderlied
Frauen-Bundesliga

DFB-Frauen: Lea Schüller drückt Giulia Gwinn frechen Spruch rein

06.02.2025, 16:41
Mehr «Sport»

Die Frauen des FC Bayern haben einen Start nach Maß ins neue Jahr hingelegt. In der Frauen-Bundesliga setzten sich die Münchnerinnen am Sonntagabend gegen RB Leipzig mit 1:0 durch und bleiben damit nach 13 Spieltagen gleichauf mit Tabellenführer Eintracht Frankfurt.

In Sachsen ließ einzig die Chancenverwertung der Meisterinnen etwas zu wünschen übrig, wie nach dem Spiel auch DFB-Star Giulia Gwinn festhielt: "Gerade in der ersten Halbzeit hatten wir das Spiel super im Griff, verpassen es aber, das zweite und dritte Tor zu machen und dann bleibt so ein Spiel eben offen. Das haben wir uns selbst zuzuschreiben."

Bayern-Frauen holen Arianna Caruso aus Turin

Dabei traten die Münchnerinnen unter erschwerten Bedingungen an. Denn mit Georgia Stanway, die sich einen Außenbandriss im Knie zugezogen hat, sowie Sarah Zadrazil, die an einem Muskelfaserriss laboriert, sind Bayern-Trainer Alexander Straus kurzfristig zwei wichtige Optionen im Mittelfeld weggebrochen.

Da sich Lena Oberdorf nach ihrer schweren Kreuzbandverletzung im Sommer noch immer im Aufbautraining befindet, sahen die Klubverantwortlichen Nachholbedarf und holten mit Arianna Caruso noch eine neue Mittelfeldspielerin dazu. Die Italienerin ist auf Leihbasis von Juventus Turin gekommen, bleibt bis zum Saisonende.

"Arianna ist eine komplette Mittelfeldspielerin, die stark in der Defensive ist, aber auch Qualitäten mit dem Ball hat. Das ist für unseren Spielstil sehr wichtig", erklärte Francisco De Sá Fardilha, Technischer Leiter der Bayern-Frauen. "Wir freuen uns, in so einer kurzen Zeit eine so starke Spielerin zu verpflichten, die zudem Führungsqualitäten und Erfahrung mitbringt."

Giulia Gwinn und Carolin Simon haben Spaß auf dem Trainingsplatz

In München herrscht Anfang Februar also gute Laune. Das zeigt sich auch auf dem Trainingsplatz. In einem Video, dass der FC Bayern auf seinem Instagram-Kanal hochgeladen hat, ist Gwinn gemeinsam mit Carolin Simon auf dem Rasen zu sehen. Beide spielen aber nicht etwa mit einem Ball, sondern mit einem Hütchen und einer Slalomstange.

Simon hält die Stange, Gwinn wirft das Hütchen. Die DFB-Kapitänin trifft die Stange im perfekten Winkel, die Spitze der Stange rutscht genau ins Loch des Hütchens. Die Freude kennt keine Grenzen, weder bei Gwinn noch bei Simon.

Beide rennen jubelnd über das Feld, hüpfen in die Luft und klatschen ab. "Hast du das drauf?", fragt Simon ungläubig in Richtung des Kameramanns. Der bestätigt es, Gwinn reißt die Arme vor Freude erneut in die Höhe. "Alter, das war krass", staunt Simon.

Lea Schüller packt frechen Spruch gegen Giulia Gwinn aus

Die DFB-Kapitänin geht erneut auf ihre Mitspielerin zu. "Du musstest mir nur den Ansporn mit dem Cocktail geben", flüstert Gwinn. Simon führt den Punkt etwas aus, spricht dabei aber wesentlich lauter. "Sie hat die ganze Zeit schlecht geworfen, ich habe einmal gesagt 'du kriegst einen Cocktail', schon trifft sie."

Noch deutlicher wird dann sogar Lea Schüller. Die Nationalstürmerin tritt von der Seite ins Bild und haut einen frechen Spruch raus: "Wenn man Giuli mit Alkohol kommt, dann trifft sie."

Bevor sich falsche Gerüchte entwickeln, intervenieren Gwinn und Simon aber geschlossen. "Einen alkoholfreien Cocktail", merkt Simon zur Verteidigung ihrer Kollegin an. Und die DFB-Kapitänin selbst probiert es grinsend mit mehreren Behauptungen: "Das stimmt nicht. Ich bin nicht so. Ich trinke keinen Alkohol."

Ein kleiner Drink ist gewiss nicht verboten, das nächste Spiel der Bayern-Frauen steht schließlich erst am Sonntagnachmittag an. Dann müssen Gwinn und Co. bei der TSG Hoffenheim ran.

Was DFB-Star Kleindienst von Schildkröten lernen kann

Mit 29 Jahren zählt Tim Kleindienst zu den besten Mittelstürmern des Landes. Bundestrainer Julian Nagelsmann sieht das ähnlich. Deshalb hat er ihn für die anstehenden Spiele in der Nations League wieder in den 23-köpfigen DFB-Kader berufen.

Zur Story