Sport
Fußball

Nach BVB-Derby: Großkreutz macht Haaland ungewöhnliches Versprechen

Viktoria Köln - KFC Uerdingen Fussball 3. Bundesliga Saison 2019 2020 Flughafenstadion Koeln Deutschland Datum: 14.12.2019 Kevin Großkreutz Uerdingen *** Viktoria Köln KFC Uerdingen Soccer 3 Bundeslig ...
Kevin Großkreutz dürfte sich über den Sieg der Dortmunder gegen Schalke gefreut haben.Bild: www.imago-images.de / Eduard Bopp
Fußball

Nach Revierderby: Großkreutz macht Haaland ungewöhnliches Versprechen

25.10.2020, 13:5925.10.2020, 13:59

Das Revierderby zwischen Dortmund und Schalke hat Tradition und ist Ausdruck besonderer Rivalität. Das ruft auch den ein oder anderen ehemaligen Akteur auf den Plan. Ex-BVB-Spieler Kevin Großkreutz dürfte beim 3:0-Erfolg der Dortmunder gegen den FC Schalke am Samstagabend ganz besonders mitgefiebert haben – auch wenn der Sieg zu keinem Zeitpunkt wirklich gefährdet war.

Für einen BVB-Star hat der Weltmeister von 2014 aber offensichtlich besonders viel Sympathie übrig. Nachdem der vielgelobte Youngster Erling Haaland zum 2:0 getroffen hatte, ließ sich Großkreutz, der mit Dortmund zweimal deutscher Meister wurde und zuletzt beim Drittligisten KFC Uerdingen 05 unter Vertrag stand, zu einem skurrilen Versprechen verleiten. "Einfach ein geiler Typ. Hast ein Jahr Essen frei im Schmackes, Bro", schrieb er auf Instagram an Haaland gerichtet. Zur Erklärung: Das "Schmackes" ist ein Kneipen-Restaurant in Dortmund, das Großkreuz gehört.

Dort darf der 20-jährige Stürmer nun also ein Jahr lang kostenlos essen. Der BVB griff das Versprechen auf dem Twitter-Account des Vereins nochmal auf. Großkreutz kann sein Angebot also kaum mehr zurücknehmen. Ob Haaland von dem Versprechen Gebrauch machen wird, ist noch nicht bekannt. Der Norweger hat sich noch nicht zur Großkreutz-Aussage geäußert.

(lau)

Spanien: Fanblock bleibt aus Protest leer – wegen knallharten Stadion-Regeln
Mit einer Neuerung im Sport-Gesetz rechtfertigt Spanien aktive Alkoholkontrollen vor Stadien. Das löst bei vielen Fans heftigen Widerstand aus.
Kaum etwas ist so eng mit einem Samstag im Stadion verbunden wie frisch gezapftes Bier – am besten aus Plastikbechern durch die Reihen getragen und dort verschüttet, sodass auch der Boden angemessen klebt. Für viele gehört der erste Schluck vor dem Anpfiff ebenso dazu wie der Geruch von Bratwurst und der Gesang der Fankurve.
Zur Story