twitter/eintrracht frankurt
Ist das Mailand – oder schon Frankfurt? 20.000 Eintracht-Fans kommen zum Euro-League-Spiel
Wenn Euro League, dann aber auch richtig Euro League.
Fans des Bundesligisten Eintracht Frankfurt stürmten am Donnerstag die Straßen der italienischen Metropole Mailand. Der Grund war kein einfacher Urlaub, sondern das Spiel der Frankfurter Eintracht gegen Lokalmatador Inter Mailand.
- Eintracht Frankfurt muss am Donnerstagabend um 21 Uhr bei Inter im San Siro ran, das Hinspiel ging 0:0 aus. Gute Chancen für ein Weiterkommen in der Fremde sind also da!
- Der letzte verbliebene deutsche Club im Europapokal darf sich über einen wahren Fan-Sturm freuen. Laut Informationen der Welt waren die 13.500 zur Verfügung stehenden Karten innerhalb von 24 Stunden vergriffen.
- Die Sport Bild spricht von 20.000 nach Mailand gereisten Eintracht-Fans.
Die gewaltige Fan-Menge dürfte demnach einen kleinen neuen Rekord in der Klub-Geschichte aufstellen: 2013 waren den Hessen zu einem Spiel in Bordeaux 12.000 Anhänger gefolgt.
Eintracht Frankfurt selbst will 15.000 Anhänger in der norditalienischen Stadt am Donnerstag gesichtet haben:
Die wollten vor dem Spiel sich natürlich auch nochmal das größte Wahrzeichen der Stadt, den Mailänder Dom, anschauen:
Die Wartezeiten bis zum Anstoß um 21 Uhr vertrieben sich die Fans mit Apfelwein, Bier und Konfetti-Regen.
Anschließend wurden stolz die Fan-Gesänge in den Straßen skandiert:
Ist das Mailand – oder schon Frankfurt? Wie auch immer: der Verkehr steht still.
Und das Spiel? Ach, das wird schon werden. Nach dem Ausscheiden der Bayern, Dortmunder und Schalker in der Champions League sowie den Pleiten von RB Leipzig (Gruppenphase) sind die Frankfurter die letzte Hoffnung auf ein deutsches Weiterkommen im europäischen Wettbewerb.
(pb)
Mutter aller Wutreden von Hoeneß feiert Geburtstag: "Eure Scheiß-Stimmung!"
In der Serie Unvergessen blicken wir jeweils am Jahrestag auf ein großes Ereignis der Sportgeschichte zurück. Diesmal: Der 12. November 2007. Die Bayern führen unter Ottmar Hitzfeld zwar die Tabelle an, aber auf der Jahreshauptversammlung kommt es zum großen Eklat. Manager Uli Hoeneß beschimpft die Fans aufs Übelste. 12 Jahre später, auf der Mitgliederversammlung an diesem Freitag, wird Hoeneß nicht mehr als Bayern-Präsident und Aufsichtsratschef kandidieren. Als Aufsichtsratsmitglied …
Link zum Artikel