Sport
Fußball-Kolumne

Nations League: Warum der Wettbewerb Länderspiele wertlos macht

07.06.2022 - UEFA Nations League - L
Am Dienstagabend traf die DFB-Elf um Joshua Kimmich (r.) im Traditionsduell auf England um Stürmerstar Harry Kane (l.)Bild: imago images / IMAGO/Sportfoto Zink
Fußball-Kolumne

Nations League: Warum sie Länderspiele wertlos macht und wir diesen Wettbewerb nicht brauchen

In seiner wöchentlichen Kolumne schreibt der Fanforscher Harald Lange exklusiv für watson über die Dinge, die Fußball-Deutschland aktuell bewegen.
10.06.2022, 15:0928.01.2023, 09:36
Mehr «Sport»

Wem nutzt die UEFA Nations League? Wer braucht diesen neuen Wettbewerb? Spieler, Trainer und vor allem Fans lehnen dieses "Produkt" ab und dafür gibt es gute Gründe. Im Schatten der traditionsreichen WM- und EM-Turniere ist diese Liga – rein sportlich gesehen – vollkommen wertlos. Wer weiß schon auswendig, dass die bisherigen Gewinner in der Saison 2018/19 Portugal und zwei Jahre später Frankreich waren? Und wer weiß noch, dass Deutschland im Herbst 2018 aus der A-Gruppe dieser Liga abgestiegen war.

Und wer kennt die sportpolitische Stilblüte, dass dieser Abstieg niemals vollzogen werden musste? Die UEFA hatte nach dem peinlichen Abstieg des DFB-Teams die A-Gruppe flugs von 12 auf 16 Teams aufgestockt. Genau so macht man Geschäfte, aber keinen guten Sport!

"Die Werte des Sports wurden den banalen Geldwerten untergeordnet. Mehr nicht."

Die Resonanz ist nach wie vor überschaubar. Dabei hat das DFB-Team in der aktuellen Spielzeit drei hochklassige Gegner. Gegen Italien und England spielte man in der zurückliegenden Woche jeweils 1:1 und morgen Abend geht es in der Puskas-Arena in Budapest gegen Ungarn. Die Rahmenbedingungen und Geschichten zu diesem Spiel bieten schon jetzt einen dramaturgisch ansehnlichen Rahmen.

Fanforscher Harald Lange.
Fanforscher Harald Langefoto: Uni Würzburg
Über den Autor
Harald Lange ist seit 2009 Professor für Sportwissenschaft an der Universität Würzburg. Er leitet den Projektzusammenhang "Fan- und Fußballforschung" und gilt als einer der bekanntesten Sportforscher in Deutschland. Der 53-Jährige schreibt und spricht täglich über Fußball, auch in seinem Seminar "Welchen Fußball wollen wir?"

Fanprotest gegen Nations League

Die TV-Einschaltquoten waren bislang allerdings wieder einmal schwach. Der Klassiker gegen Italien wurde von nicht einmal sechs Millionen Zuschauern verfolgt und gegen England schalteten zur besten Sendezeit gerade mal 8,8 Millionen Menschen den Fernseher ein.

Immerhin: Doppelt so viel wie zur gleichen Zeit die Anwaltsserie "Die Kanzlei" schauten. Eine ebenso unterhaltsame, wie leichte Fernsehkost, die im Grunde kein Maßstab für die Bemessung der Faszination eines Länderspiels sein sollte. Doch genau dorthin hat uns die Inflation fußballerischer Wettbewerbe geführt. Das Ereignis "Fußball-Länderspiel" verliert an Wert.

Heute würde die Einrichtung solcher neuen Wettbewerbe auf massiven Fanprotest stoßen. Erinnert sei an die Idee der Super League im europäischen Vereinsfußball oder die Reform der Fußball-WM, die nach den Plänen der FIFA künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden sollte.

Uefa und Fifa geht es nicht um Weiterentwicklung des Fußballs

In beiden Fällen waren die UEFA Bosse enorm eifrig in der Kritik. Zur Ausweitung der WM Turniere bemühte der UEFA Präsident Aleksander Čeferin sogar ein rhetorisches Untergangszenario:

"Der Wert liegt gerade darin, dass die WM alle vier Jahre ausgerichtet wird. Darauf wartet man, es ist wie bei den Olympischen Spielen - ein riesiges Ereignis. Ich sehe nicht, dass unsere Konföderation das unterstützt. Ich hoffe, die FIFA kommt wieder zu Sinnen (…). Der Vorschlag würde "den Fußball töten".

"Die dahinterstehenden Interessen und Strategien tragen zur Inflation des Fußballs bei und machen ihn tatsächlich wertloser."

Das ist natürlich absoluter Unfug, aber enorm unterhaltsam. Schließlich hatte die UEFA im März 2014 mit der Einführung der Nations League Ähnliches beschlossen: Einen neuen Wettbewerb, der vor allem einem Ziel folgt: Er soll Geld in die Kassen der Uefa spülen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

In dieser Liga für Europas Fußballverbände geht es niemanden um die Weiterentwicklung des Fußballs. Die Werte des Sports wurden den banalen Geldwerten untergeordnet. Mehr nicht. Deshalb wundert es wahrscheinlich auch niemanden, dass wir als Fans und Zuschauer diese Nations League immer noch nicht wertschätzen können.

Nations League wertet Länderspiele nicht auf

Meine These lautet daher: Hätten wir in dieser Woche drei Freundschaftsspiele gegen die Fußballnationen Italien, England oder Ungarn ausgetragen, dann hätten definitiv genauso viele Zuschauer den Fernseher eingeschaltet! Der Rahmen einer Nations League wertet solche Spiele kein bisschen auf.

Im Gegenteil: Die dahinterstehenden Interessen und Strategien tragen zur Inflation des Fußballs bei und machen ihn tatsächlich wertloser.

Allerdings: Wenn sich die Bosse der Fußballorganisationen gegenseitig vorwerfen, den Fußball zu töten oder ihm zu schaden, dann wäre es doch klug darüber ins Gespräch zu kommen, wie man dieses Spiel für Fans und Sponsoren wieder wertvoller machen kann. Eine Uefa-Nations League brauchen wir dafür sicher nicht.

Stadt Frankfurt mit kurioser Maßnahme für Fußballfans wegen Sicherheitsbedenken

Nur noch wenige Wochen trennen Deutschland von der lang ersehnten Heim-Europameisterschaft. Mehrere Rückennummern der zunächst umstrittenen DFB-Trikots sind im offiziellen Shop mittlerweile fast ausverkauft, auch deutsche Supermärkte füllen sich nach und nach mit Schwarz-Rot-Gold-Produkten.

Zur Story