Sport
Fußball

Eintracht vs Arsenal: Frankfurt-Fans sorgen trotz Uefa-Sperre für Stimmung

dpatopbilder - 28.11.2019, Großbritannien, London: Fußball: Europa League, Gruppenphase, Gruppe F, 5. Spieltag, FC Arsenal - Eintracht Frankfurt im Emirates Stadium. Blick auf den leeren Gästeblock. F ...
Blick auf leere Ränge im Emirates Stadion – und Bengalofeuer zur Begrüßung des Eintracht-Busses vor dem Spiel.Bild: dpa / Adam Davy/Uwe Anspach/montage watson
Fußball

Eintracht-Fans durften gegen Arsenal nicht ins Stadion – und sorgten trotzdem für Stimmung

29.11.2019, 15:0229.11.2019, 15:02

Eintracht Frankfurt hat einen neuen Helden, und das ist Doppeltorschütze Daichi Kamada. Der Japaner traf nach dem 1:0-Rückstand am Donnerstagabend im Londoner Emirates Stadion erst zum Ausgleich gegen den FC Arsenal – und stieß mit seinem 1:2-Siegtreffer das Tor zur K.o.-Runde für die Eintracht weit auf. Einziger Wermutstropfen für die Fans an diesem Abend: Sie durften ihre heißgeliebte Eintracht nicht im Stadion anfeuern und bejubeln.

Die Uefa hatte Verein und Fans nach bösen Entgleisungen in der Vergangenheit mit einer Auswärtssperre belegt. Wo es an Toren an diesem Europa-League-Abend also nicht fehlte, fehlten die Frankfurt-Fans auf den Rängen.

Wer jetzt lange Gesichter erwartet, der kennt die Fans der Eintracht nicht. Sowohl in der echten Welt als auch im Netz sorgten hunderte Anhänger der Frankfurter nämlich trotzdem für mächtig Stimmung.

Augenscheinlich waren mehrere Hundert Eintracht-Fans trotz Sperre mit ihrer Mannschaft nach London gereist, um dem Team einen heißen Empfang zu bereiten.

Und nicht nur vor dem Stadion, auch auf den Rängen schien der ein oder andere SGE-Anhänger für Unterstützung zu sorgen.

So konnte am Ende auch Eintracht-Trainer Adi Hütter im Interview mit dem Sport-Streamingportal DAZN nur ein Fazit zu den Fans ziehen:

"Das hat uns natürlich gut getan, dass sie da sind. Wir brauchen sie einfach, weil sie wahnsinnig wichtig sind für uns."
dazn

(pcl)

Musik-Bands als Fußball-Wappen
1 / 30
Musik-Bands als Fußball-Wappen
Red Hot Chili Peppers X Bayern München
quelle: instagram.com/_bands_fc / instagram.com/_bands_fc
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Thomas Müller: Neue Vertragsdetails decken Prämien auf Bayern-Niveau auf
Thomas Müller ist sportlich und privat vollends in Vancouver angekommen. Nun zeigt sich, dass er auch finanziell im Vergleich zu seiner Zeit beim FC Bayern nur wenig Abstriche machen muss – zumindest in einigen Bereichen.
Acht Spiele, acht Tore, drei Vorlagen, Platz eins mit den Vancouver Whitecaps in der Eastern Conference samt Einzug in die Play-offs: Thomas Müller brauchte nach seinem Abschied vom FC Bayern in Kanada keine Anlaufzeit. Der 36-Jährige will seine Karriere in Nordamerika nicht nur gemütlich ausklingen lassen, sondern weiter Titel sammeln.
Zur Story