Sport
Fußball

1. FC Köln: Weichen für Zukunft – Quartett soll Verträge verlängern

GER, 1.FBL. 1. FC Koeln vs. VfB Stuttgart / 28.08.2022, Rheinenergie Stadion, Koeln, GER, 1.FBL. 1. FC Koeln vs. VfB Stuttgart, im Bild: Christian Keller Geschaeftsführer / Geschaeftsfuehrer 1.FC Koel ...
Kölns Geschäftsführer Christian Keller hatte sich vorgenommen, bis Ende August erste Vertragsverhandlungen geführt zu haben.Bild: www.imago-images.de / Nordphoto
Fußball

Köln stellt Weichen für die Zukunft: Mit diesem Quartett soll schnell verlängert werden

02.09.2022, 07:0802.09.2022, 07:08
Mehr «Sport»

Nach dem erst in der Relegation gegen Holstein Kiel geschafften Klassenerhalt 2021 verpflichtete der 1. FC Köln vor gut einem Jahr Steffen Baumgart als Trainer. Seitdem läuft es bei Köln. Direkt im ersten Anlauf führte der gebürtige Rostocker sein Team auf Platz 7 und ermöglichte damit sogar die Teilnahme an der Conference League.

Sport Bilder des Tages Trainer Steffen Baumgart K�ln 1. FC K�ln - VfB Stuttgart 28.08.2022, Fussball Saison 2022/23 Foto: Moritz M�ller *** Coach Steffen Baumgart Cologne 1 FC Cologne VfB Stuttgart 28 ...
Steffen Baumgart führte Paderborn in die Bundesliga, den 1. FC Köln zurück in den Europapokal. Bild: imago images

Wegen des Erfolgs wünscht sich die Vereinsführung keine Veränderung. Im Juni wurde Baumgarts Vertrag bis 2024 verlängert. Laut "Kicker" stehen nun auch die Verhandlungen mit seinen Co-Trainern vor einem Abschluss.

André Pawlak und Kevin McKenna haben jeweils einen Großteil ihrer Trainerkarrieren in Köln verbracht. René Wagner dagegen kam 2021 mit Baumgart aus Paderborn. Zusammen mit Torwarttrainer Uwe Gospodarek sollen sie auch in Zukunft Baumgart dabei helfen, den Klub in der Erfolgsspur zu halten.

1. FC Köln 1. FC Köln, Training, von links: Andre Pawlak, Kevin McKenna, Rene Wagner, Steffen Baumgart 1. FC Köln, 19.04.2022, Bild: *** 1 FC Köln 1 FC Köln, training, from left Andre Pawlak, Kevin Mc ...
Pawlak, McKenna, Wagner und Chefcoach Steffen Baumgart (v.l.) bei einer Taktikbesprechung auf dem Rasen.Bild: www.imago-images.de / Herbert Bucco

Geschäftsführer Christian Keller hatte im Juni bereits angekündigt, mit dem Trainerteam verlängern zu wollen. Er hatte sich vorgenommen, bis Ende August mit ersten Gesprächen über Vertragsverlängerungen durch sein zu wollen.

Nicht nur mit der vergangenen Saison und der gerade erst in der Qualifikation gesicherten Teilnahme am Europapokal ist Keller hochzufrieden. Auch die Vorbereitung hat ihm wohl gefallen: "Die Intensität war hoch, nichtsdestotrotz sind wir fast ohne Blessuren geblieben. Das spricht für eine richtig gute Steuerung und richtig gute Vorbereitung durch das Trainerteam", zitiert ihn der "Kicker".

Mit verschiedenen Spielern aus dem Team will Keller übrigens auch verlängern, unter anderem Ellyes Skhiri, der nun in sein letztes Vertragsjahr geht. Allerdings bestehe "in dieser Frage kein Zeitdruck", wie er dem "Kicker" erklärte. So war Keller am 31. August noch in der Lage, Mittelfeldspieler Niklas Hauptmann zu Dynamo Dresden zu transferieren.

(kpk)

Xabi Alonso wohl vor Abgang: Die großen Folgen für Bayer Leverkusen
Die Entscheidung Carlo Ancelottis, Real Madrid zu verlassen, setzt eine Kettenreaktion in Gang, deren Auswirkungen bis ins Rheinland reichen. Was sein Abgang für Bayer 04 Leverkusen und drei DFB-Stars bedeuten könnte.

Es hatte sich bereits angebahnt, jetzt steht fest: Carlo Ancelotti wird Real Madrid am Saisonende verlassen und die brasilianische Nationalmannschaft bis zur WM 2026 übernehmen. So berichten gleich mehrere Medien, "The Athletic" und der britische Sender Sky.

Zur Story