"Die Reaktionen haben mich getroffen" – Gündogan spricht über Präsidenten-Foto
05.06.2018, 19:4905.06.2018, 20:02
Mehr «Sport»
Sein Foto mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hat ihm viel Kritik eingebracht. Nun zeigt sich Fußball-Nationalspieler Ilkay Gündogan von
den heftigen Reaktionen überrascht.
"Die Reaktionen haben mich getroffen, vor allem auch die persönlichen Beleidigungen. Weil ich schon der Meinung bin, dass einige Vorwürfe, die jetzt gegen Mesut und mich aufgekommen sind, nicht zu 100 Prozent stimmen."
Er
hatte zusammen mit seinem Nationalmannschafts-Kollegen Mesut Özil den
türkischen Präsidenten bei einer Veranstaltung getroffen, bei der
Stipendien aus der Türkei verteilt worden sind.
"Wir haben aufgrund unserer türkischen Wurzeln noch einen sehr starken Bezug zur Türkei. Das heißt aber nicht, dass wir jemals behauptet hätten, Herr Steinmeier sei nicht unser Bundespräsident oder Frau Merkel nicht unsere Bundeskanzlerin. Deshalb war es auch nie ein Thema, ein politisches Statement zu setzen."
Ilkay Gündogan
Özil und er hätten "sehr viel dazu beigetragen, dass wir die
Integration in Deutschland fördern". Er verstehe und akzeptiere, wenn
Leute eine andere Meinung hätten.
"Aber beleidigen lassen will ich
mich auch nicht", sagte Gündogan in Eppan.
FC Bayern: Thomas Müller bietet Leon Goretzka einen Kuss an
Der letzte Auftritt von Thomas Müller war wie erwartet hochemotional. Schon vor dem Anpfiff fingen die Kameras einen gefühligen Plausch zwischen der Klubikone und Mitspieler Goretzka ein.
Am Samstagabend um 20.10 Uhr endete in München eine Ära. Thomas Müller verließ in der 84. Minute ein letztes Mal den Platz der Allianz-Arena, seinem Wohnzimmer. Unter lauten Sprechchören und tosendem Applaus schritt er durch das Spalier aus Mitspielern und Staff.