Sport
Fußball

BVB: Gerüchteküche brodelt – Nagelsmann äußert sich

VfB Stuttgart - RB Leipzig / 02.01.2021 Stuttgart, 02.01.2021, Mercedes-Benz Arena, Fussball, Bundesliga , VfB Stuttgart vs. RB Leipzig , Im Bild: Trainer Julian Nagelsmann, RB Leipzig , DFL regulatio ...
Julian Nagelsmann ist seit zwei Jahren Trainer von RB Leipzig.Bild: imago images / Roger Petzsche
Fußball

Das sagt Nagelsmann zu den Dortmund-Gerüchten

09.01.2021, 15:23
Mehr «Sport»

Nicht erst seit der Entlassung von Lucien Favre fällt der Name Julian Nagelsmann sehr häufig, wenn es darum geht, wer neuer Trainer bei Borussia Dortmund werden soll. Ausgerechnet vor dem Duell zwischen RB Leipzig und dem BVB am Samstagabend kommt nun neue Bewegung in die Diskussion – und auch der RB-Trainer selbst äußert sich.

Schon im Sommer 2018 sollte Nagelsmann neuer Trainer der Westfalen werden, beide Parteien waren sich sogar einig. Doch die Ausstiegsklausel im Vertrag des Trainers mit der TSG Hoffenheim galt nur für den Sommer 2019. So verpflichtete Dortmund Lucien Favre, der erst vor wenigen Wochen entlassen wurde. Nagelsmann ging zu RB Leipzig.

Vor dem direkten Duell äußert sich nun Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc sehr lobend über den Trainer. "Julian hat bislang eine beeindruckende Trainerkarriere hingelegt. Er hat schon bei Hoffenheim hervorragende Arbeit abgeliefert und jetzt spielt er mit Leipzig eine hervorragende Saison."

Auch Marco Rose ein Kandidat

Der BVB ist wieder auf Trainersuche, Favres direkter Nachfolger Erdin Terzic soll die Mannschaft nur bis zum Sommer betreuen. Neben Julian Nagelsmann wird auch Gladbachs Marco Rose immer wieder als potenzieller neuer Chefcoach genannt. Er steht zwar noch bis 2022 bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag, könnte sich laut den "Ruhr Nachrichten" ein Engagement beim Vizemeister ab dem Sommer aber durchaus vorstellen.

Julian Nagelsmann hingegen beruhigte zumindest vorerst alle Leipziger Fans. "Es gibt für niemanden in Leipzig einen Grund, nervös zu werden. Die Situation ist genauso wie damals in Hoffenheim. Es gibt keine Passung und keine Notwendigkeit. Ich habe meine Ziele mit Leipzig."

(lgr)

Frauen-EM: Sieben Dinge, die wir während der Gruppenphase gelernt haben
Die ersten 24 Spiele der Frauen-EM sind absolviert, die Hälfte der Teams ist raus. Die restlichen Mannschaften freuen sich auf das Viertelfinale, wir erfreuen uns an einer Vielzahl von Erkenntnissen.
Am 2. Juli fiel in der Schweiz der Startschuss für die 14. Frauen-EM. Seither wurden 24 der insgesamt 31 Spiele ausgetragen, der Großteil liegt also bereits hinter uns. Der wichtigste und zugleich spannendste Part kommt aber noch: die K.-o.-Phase.
Zur Story