Sport
Fußball

SGE: Eintracht Frankfurt an PSG-Star dran

Lionel Messi, Abdou Diallo und Eric-Junior Dina-Ebimbe (PSG)
Éric Junior Dina Ebimbe (r.) mit seinen PSG-Teamkollegen Lionel Messi (l.) und Abdou Diallo.Bild: imago / Belga
Fußball

Eintracht Frankfurt: PSG-Profi soll kommen – vorher muss SGE noch verkaufen

09.08.2022, 07:21
Mehr «Sport»

Eigentlich war Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche mit der diesjährigen Kaderplanung durch. Noch am Freitagvormittag vermeldete die "Bild", dass Krösche keine weiteren Transfers plane, solange niemand das Team verlässt. Am Freitagabend folgte die ernüchternde 1:6-Pleite gegen den Rekordmeister. Inzwischen berichtet die internationale Presse bereits von neuen Frankfurter Transfer-Avancen.

Frankfurt will Ebimbe von PSG, Hrustić angeblich erster Verkaufskandidat

Laut "Goal France" sei Frankfurt mit einem Kaufangebot für Éric Junior Dina Ebimbe an Paris St. Germain bereits gescheitert. Die demnach gebotenen fünf Millionen Euro wären den Franzosen angeblich zu wenig. Paris sei sich stattdessen mit Sporting Braga aus Portugal über einen Ebimbe-Transfer einig. Der 21-jährige Mittelfeldspieler wolle aber lieber nach Deutschland.

"Bild" berichtet derweil, dass die Frankfurt-Bosse zwar an Ebimbe interessiert seien, aber noch gar kein Angebot abgegeben haben sollen. Demnach könne die Eintracht den Transfer nicht stemmen, ohne zuvor durch Spielerverkäufe weitere Gelder einzunehmen.

Ajdin Hrustić (Eintracht Frankfurt)
Ajdin Hrustić kam vor zwei Jahren für eine Millionen Euro vom FC Groningen nach Frankfurt.Bild: imago / Jan Huebner

Erster Verkaufskandidat sei demnach Ajdin Hrustić. Der 26-jährige Mittelfeldspieler kam in zwei Jahren bei der Eintracht zwar auf insgesamt 34 Bundesliga-Spiele (drei Tore), hat aber mit Djibril Sow, Mannschaftskapitän Sebastian Rode, Daichi Kamada, Jesper Lindstrøm und WM-Held Mario Götze im Zentrum reichlich namhafte Konkurrenz.

Sein Marktwert beträgt derzeit rund drei Millionen Euro. Dem Blatt zufolge soll US Salernitana aus der italienischen Serie A interessiert sein.

Frankfurt und Leverkusen interessiert, funkt Nottingham dazwischen?

Ob die potentiellen Millionen aus einem Hrustić-Verkauf, zusammen mit dem Erlös für Gonçalo Paciência – der am Wochenende zu Celta Vigo wechselte – ausreichen, um einen Ebimbe-Transfer zu finanzieren, ist noch unklar. Der Franzose hat seinerseits einen Marktwert von fünf Millionen Euro.

Allerdings ist Frankfurt wohl schon im Winter mit einem Transferangebot gescheitert. Wie die französische Sportzeitschrift "L'Équipe" im Januar schrieb, habe die Eintracht den Franzosen damals zunächst kostenlos ausleihen wollen. Mit der einhergehenden Kaufoption (und der Höhe der potentiellen Ablöse) seien die Pariser jedoch nicht einverstanden gewesen.

Auch Bayer Leverkusen hatte sich damals wohl mit dem französischen U-21-Nationalspieler beschäftigt, an den Vorstellungen der PSG-Bossen jedoch die Zähne ausgebissen.

Nach seiner Rückkehr zu PSG konnte sich Ebimbe (M.) nicht durchsetzen.
Nach seiner Rückkehr zu PSG konnte sich Ebimbe (M.) nicht durchsetzen.Bild: imago / PanoramiC

In Paris kam Ebimbe im vergangenen Jahr nur auf zehn Ligaspiele. Zuvor war er bereits zweimal verliehen worden: Sowohl bei seiner ersten Leih-Station AC Le Havre in der französischen 2. Liga, als auch in seiner zweiten Leih-Spielzeit beim FCO Dijon in der Ligue 1 hatte er sich einen Stammplatz erkämpfen können.

Nicht nur die Eintracht soll ihn seitdem auf dem Zettel haben. Auch Nottingham Forest soll laut "Bild" interessiert sein und im Gegensatz zur Eintracht die nötigen Millionen zur Verfügung haben.

(kpk)

FC Bayern: Thomas Müller enthüllt Kabinen-Frust von Harry Kane
Eigentlich haben die Bayern einen großen Grund zur Freude: Sie sind der 34. Deutschen Meisterschaft einen großen Schritt näher gekommen, brauchen in den kommenden drei Spielen nur noch einen Punkt zu holen.

Die letzten Zweifel sind ausgeräumt. Nach dem 3:0-Sieg der Bayern über Mainz 05 werden die Münchner wohl in der kommenden Woche ihren 34. Deutschen Meistertitel feiern. Acht Punkte Vorsprung und das um 30 Tore bessere Torverhältnis lassen drei Spiele vor Ende der Saison keinen anderen Schluss zu.

Zur Story