
Ron Schallenberg entschied sich für einen Wechsel vom SC Paderborn zu Schalke 04.Bild: imago images / RHR-FOTO
Fußball
05.07.2023, 14:1505.07.2023, 14:15
Etliche Bundesligisten hätten Ron Schallenberg gerne unter Vertrag genommen. Doch der begehrte Mittelfeldspieler entschied sich für einen Verbleib in der zweiten Liga und wechselte vom SC Paderborn zu Bundesliga-Absteiger Schalke 04. Den Transfer ließen sich die eigentlich klammen Gelsenkirchener auch einiges kosten. Schallenberg ist mit einer Ablöse von rund zwei Millionen Euro bisher der teuerste Zweitliga-Transfer des Sommers.
Mit seiner Entscheidung, vom SC Paderborn zu den Königsblauen zu wechseln, ist er durchaus glücklich, wie er verrät. Nun spricht er über die Beweggründe für diesen Schritt – und macht eine Kampfansage.

Ron Schallenberg hat bei Schalke Großes vor. Bild: imago images / Team 2
Schalke hat Schallenberg mit Wertschätzung überzeugt
Ron Schallenberg schätzt es, geschätzt zu werden. Das war wohl auch einer der Hauptgründe für die Schalke-Verpflichtung. Über den Kontakt vor der Vertragsunterzeichnung mit den Königsblauen sagt er in der aktuellsten Ausgabe der "Sport Bild", dass er das Gefühl hatte, "dass man mich unbedingt will". Es habe ihm etwa imponiert, wie regelmäßig der Kontakt war. "Ich wurde mehrfach zu Gesprächen eingeladen, man hat mir das Stadion gezeigt, wir sind essen gegangen."
Zudem hätten Sportdirektor André Hechelmann und Trainer Thomas Reis ihm klar aufgezeigt, dass er bei Schalke eine große Rolle einnehmen solle, falls er seine Leistung bringe.
Nicht zuletzt verspricht sich der Mittelfeldspieler aber auch große Emotionen: Er glaube, "dass ein Aufstieg mit Schalke sogar emotionaler sein kann als ein Jahr Bundesliga." Außerdem fieberte er bereits in Kindertagen mit den Königsblauen, sprach nach dem Trainingsauftakt öffentlich über seine Vergangenheit als Schalke-Fan. Da dürfte die Entscheidung beinahe ein Selbstläufer gewesen sein.
Schallenberg glaubt an Schalke 04 – und will in die Bundesliga
Dass Schalke den Wiederaufstieg schafft, daran glaubt der Mittelfeldspieler jedenfalls fest: "Drei Dinge machen Mut", sagt er in dem Interview.
Als ersten Punkt nennt er die "Qualität in der Truppe. Das merkt man direkt bei den ersten Einheiten." Zweitens hätten die Schalke-Fans so viel Wucht, dass sie gerade bei den Heimspielen die Gegner einschüchtern könnten.

Ron Schallenberg war zuvor Kapitän beim SC Paderborn.Bild: Nico Paetzel / imago images
Als einen entscheidenden Faktor nennt er zudem den Trainer, der die Mannschaft zurück in die erste Liga führen könne. Thomas Reis habe in der Vergangenheit mit Bochum schon einmal bewiesen, dass er aufsteigen könne.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update!
Hier findest du unseren
Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne
hier auch auf Instagram.
Schallenberg will bei Schalke überzeugen
Dass der Klub zwei Millionen Ablöse an den SC Paderborn für ihn hingeblättert hat, macht ihn nicht nervös. Dennoch will der 24-Jährige die Verantwortlichen nicht enttäuschen:
"Für mich persönlich geht es nicht um Zahlen. Aber mir ist bewusst, dass das für den Verein anders ist und ich dadurch auch eine gewisse Verantwortung habe. Ich weiß es zu schätzen, dass der Klub eine Ablöse bezahlt hat."
Auf die Frage, welche seiner Eigenschaften bei Schalke besonders gut ankommen werde, verweist er auf die Defensive, in der seine Stärke liege: "Hier in der Arena werden gewonnene Zweikämpfe manchmal gefeiert wie ein Tor. Das könnte passen!" Außerdem sei er ein Arbeiter, der sich nicht zu schade ist, weite Wege für seine Mitspieler zu gehen.
Kimi Antonelli bricht in der Formel 1 zahlreiche Rekorde, mischt für Mercedes schon im jungen Alter in der Spitzengruppe mit. Was macht ihn so besonders?
Mit gerade einmal 18 Jahren schreibt Kimi Antonelli Formel-1-Geschichte: Beim Grand Prix in Miami sicherte sich der Mercedes-Rookie sensationell die Poleposition im Sprint-Qualifying – und das in seiner Debütsaison. Damit übertrifft er sogar Sebastian Vettels bisherigen Rekord und katapultiert sich endgültig ins Rampenlicht der Königsklasse.