
Karim Adeyemi findet deutliche Worte über die Gepflogenheiten des Fußballgeschäfts.Bild: imago-images / Kirchner-Media
Fußball
13.08.2022, 10:5913.08.2022, 10:59
Bei dem Dortmunder Neuzugang Sébastien Haller wurde vor einigen Wochen Tumor im Hoden festgestellt. Das war die erste Schock-Nachricht für den BVB. Die zweite ließ nicht lange auf sich warten, denn mittlerweile wurde festgestellt: Der Tumor ist bösartig. Haller, der als Ersatz für Erling Haaland von Ajax Amsterdam nach Dortmund kam, wird monatelang ausfallen.
Doch im Fußball-Business scheint das erstmal keine große Rolle zu spielen. Hallers BVB-Kollege Karim Adeyemi findet deutliche Worte zu dem Umgang mit der Diagnose – und kritisiert die Branche scharf.

Sébastien Haller (l.) und Karim Adeyemi: Hallers Tumor wurde erst später entdeckt.Bild: Imago-Images / Treese
Adeyemi kritisiert Fußball-Business
Die Tumor-Diagnose sei eine sehr bittere Nachricht gewesen, sagt Adeyemi im Interview mit "Transfermarkt.de". Die Dortmunder hoffen sehr, dass es Sébastien Haller bald wieder gutgeht. "Man muss damit nun leider so umgehen, als wäre er verletzt", fügt der BVB-Stürmer hinzu. Sie müssten schauen, dass sie weitermachen und ihre Spiele gewinnen.
Denn: "Im Fußball interessiert es niemanden, ob Haller dabei ist oder nicht – wir müssen weiter unsere Punkte holen", erzählt er über die Gepflogenheiten in der Branche. Sein Ausfall dürfe keine Ausrede sein. Dazu findet Adeyemi deutliche Worte: "In diesem Business ist es ein bisschen ekelhaft. Da interessiert es Journalisten nicht unbedingt, was gerade im Verein los ist."
"In diesem Business ist es ein bisschen ekelhaft."
Karim Adeyemi
Karim Adeyemi muss momentan ebenfalls sportlich etwas kürzer treten. Beim Bundesliga-Auftakt gegen Bayer Leverkusen knickte er nach einer Grätsche von Gegenspieler Piero Hincapié. Nach nur 23 Minuten war das Spiel für ihn vorbei.

Karim Adeyemi hat sich eine Fußverletzung zugezogen.Bild: imago images / Kirchner-Media
Tumor kurz nach Transfer festgestellt
Der 28-jährige Sébastien Haller muss sich einer Chemotherapie unterziehen. "Sébastien wird nun die bestmögliche Behandlung erfahren. Die Heilungschancen sind sehr gut", erklärte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl in einer Miteilung.
Die Krebs-Erkrankung des Franzosen hatte sich wenige Tage nach dem Transfer nach Dortmund gezeigt. Im Trainingslager in Bad Ragnaz klagte er über Bauchschmerzen. Nur wenige Stunden später wurde der Tumor festgestellt.
Der BVB hat als Ersatz Anthony Modeste verpflichtet. Der landete bei seinem BVB-Debüt gegen den SC Freiburg direkt in der Startelf.
(and)
Der FC Schalke 04 trennt sich vorzeitig von Trainer Kees van Wonderen und soll dadurch eine sechsstellige Abfindung riskieren.
Der FC Schalke 04 hat sich von Trainer Kees van Wonderen getrennt. Eigentlich war das Ende der Zusammenarbeit zum Saisonabschluss ohnehin geplant. Doch nach dem ernüchternden 0:2 gegen den SC Paderborn am Freitagabend entschied sich die sportliche Führung, das Kapitel vorzeitig zu beenden.