
Corentin Tolisso ist der nächste Spieler, der den FC Bayern verlässt. Bild: SVEN SIMON / Frank Hoermann/SVEN SIMON
Fußball
02.06.2022, 13:1502.06.2022, 13:15
Anfang der Woche verkündete der FC Bayern es selbst: Corentin Tolisso geht. Der nächste Spieler, der den Verein verlässt. Und der nächste, mit dem es Ärger gibt. Denn Tolisso tritt zum Abschied nun gegen die Klub-Führung nach.
Tolisso bemängelt die fehlende Kommunikation
Diesen Sommer verlässt er den Verein, sein Vertrag wurde wohl nicht verlängert. Gegenüber der französischen Sportzeitung "L‘Equipe" äußerte er sich. "Ich hatte seit drei Wochen nichts vom Verein gehört. Ich habe meinem Berater gesagt, er soll anrufen – und da war die Entscheidung schon gefallen", berichtet er.

Corentin Tolisso bei der Meisterschafts-Feier im Mai. Jetzt verlässt er den Klub.Bild: imago images / imago images
Demnach wurde der Fußballer auch vor dem letzten Heimspiel nicht verabschiedet. Schließlich kannte er die Entscheidung des FC Bayern zu diesem Zeitpunkt noch nicht. "Wir haben mit dem Verein vereinbart, dass ich vor dem letzten Spiel keine Blumen bekomme wie Süle, weil ich die Entscheidung des Vereins noch nicht kannte", erzählt Tolisso.
Mit dieser Kritik ist er nicht allein. Er ist nicht der Erste, der die fehlende Kommunikation der Vereinsspitze bemängelt.
Keine Vertragsverlängerung wegen Gehaltsvorstellungen und Verletzungen
Anfang der Woche dann die Klarheit: Der Verein veröffentlichte auf seiner Homepage selbst, dass Tolisso geht. Und der Fußballer teilte einen entsprechenden Tweet des Vereins, schrieb dazu: "Ein Neustart".
Medienberichten ist zu entnehmen, dass vor allem Tolissos Gehaltsvorstellungen Grund für das Ende des gemeinsamen Weges sind.
Laut Informationen der "Bild"-Zeitung wollte die Führung des FC Bayern ihm eine Art Gnaden-Angebot machen. Doch wegen dessen Gehaltsvorstellungen kam es nicht dazu. Die "Bild"-Zeitung soll erfahren haben, dass er sein Gehalt verdoppeln wollte: von bis dahin sechs bis sieben Millionen Euro auf mindestens elf Millionen Euro Jahresgehalt.
Eine hohe Forderung, gemessen an seiner Einsatzzeit. Nur acht Mal war er in der abgelaufenen Spielzeit von Beginn an mit auf dem Platz, in den beiden Saisonen davor sogar nur sieben Mal. Vierzig Mal stand der 27-Jährige in den fünf Jahren beim FC Bayern in der Startelf.
Außerdem war er häufig verletzt. Diese Verletzungsanfälligkeit soll mit ausschlaggebend gewesen sein.
Auf Instagram bedankt sich Tolisso trotz der Umstände beim Verein: "Ein großes DANKESCHÖN für diese 5 schönen Jahre, die mir sportlich und menschlich so viel gebracht haben!", schreibt er dort. Jetzt muss er sich einen neuen Klub suchen.
Mit Corentin Tolisso, David Alaba, Javi Martinez, Jérôme Boateng und Niklas Süle sind es jetzt schon fünf Spieler, die den FC Bayern ablösefrei verlassen.
(and)
Nach dem späten 1:0-Sieg gegen Carl Zeiss Jena bemängelt FCB-Trainer Alexander Straus die Rasenqualität. Seine Kritik ist auch ein Appell an die Frauen-Bundesliga.
Vier Tage nach dem 4:2-Pokalsieg gegen Werder Bremen und einer womöglich durchzechten Nacht waren die Fußballerinnen des FC Bayern München bei Carl Zeiss Jena zu Gast. Bereits vor Anpfiff waren die Rollen klar verteilt: die Double-Siegerinnen aus München gegen Kellerkind Jena.