
Der Kontakt zum Olympiakos-Besitzer führt zur Spielabsage.Bild: imago images / Colorsport
Fußball
11.03.2020, 12:3011.03.2020, 15:14
Das Coronavirus hat auch den Fußball in Großbritannien fest im Griff. In den vergangenen Tagen wurde bekannt gegeben, dass mehrere Spiele in der englischen Premier League ohne Zuschauer ausgetragen werden sollen. Das betrifft auch das Nachholspiel zwischen dem FC Arsenal und Manchester City, wie der "Kicker" berichtet.
Noch am Dienstagabend äußerte City-Coach Pep Guardiola, er wolle Spiele ohne Zuschauer erst gar nicht austragen. "Wir spielen für die Menschen. Wenn die Menschen nicht da sind, ergibt es keinen Sinn", sagte der Erfolgstrainer vor dem Spiel gegen die Gunners.
Jetzt wurde die Partie tatsächlich abgesagt.
Kontakt zu Olympiakos Piräus-Besitzer

Der Besitzer (r.) der griechischen Fußball-Klubs Olympiakos Piräus, Evangelos Marinakis, wurde positiv auf die Lungenkrankheit Covid-19 getestet.Bild: imago images / MB Media Solutions
Als Grund gab die Premier League an, dass es sich um eine Vorsichtsmaßnahme handele. Vor etwa zwei Wochen war der Klub aus London in der Europa League zu Gast bei Olympiakos Piräus. Nach dem Spiel hatten einige Spieler Kontakt zu Olympiakos-Besitzer Evangelos Marinakis. Dieser wurde inzwischen positiv auf das Coronavirus getestet.
Doch Arsenal beschwichtigt. Das Risiko einer Ansteckung, sei "extrem gering". Trotzdem halte man sich an die Richtlinien der Regierung, die den Betroffenen empfiehlt, sich für 14 Tage in häusliche Quarantäne zu begeben.
Zu den Betroffenen gehörten mehrere Arsenal-Spieler und vier Mitarbeiter des Vereins. Diese hätten beim Spiel gegen Manchester City nicht spielen können. Die Premier League beschlossen daraufhin die Partie abzusagen.
Die Begegnung gegen Brighton Albion am Samstagnachmittag soll zum jetzigen Stand wie geplant stattfinden.
(vdv)
Thomas Müller verabschiedet sich mit einem Video von den Fans des FC Bayern. Über das Ende einer der größten Karrieren des deutschen Fußballs.
Wenn an diesem Samstagabend die Allianz-Arena in München noch einmal bebt, wenn das Flutlicht brennt und die Hymne läuft, dann wird eine Ära beim deutschen Rekordmeister zu Ende gehen: die Ära Thomas Müller.