Sport
Fußball International

Europa League: Eintracht Frankfurt - Inter Mailand: SGE zieht ins Viertelfinale ein und die Fans flippen aus

14.03.2019, xkvx, Fussball Europa League 1/8 Finale, Inter Mailand - Eintracht Frankfurt emspor, v.l. Eintracht Frankfurt Fans / Pyro / Pyrotechnik / Feuer (DFL/DFB REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHO ...
Frankfurt-Fans außer sich vor Freude: Doch der wiederholte Einsatz von Pyrotechnik, könnte ein Nachspiel haben.Bild: www.imago-images.de
Fußball International

Euro-League-Freudentaumel: Frankfurt schlägt Inter – und die Fans flippen aus

15.03.2019, 11:2515.03.2019, 14:55

Ausnahmezustand in Mailand: Knapp 20.000 Frankfurt-Fans reisten gestern mit der Mannschaft nach Italien. Grund dafür war das Rückspiel gegen Inter im Europapokal.

Die beachtliche Unterstützung aus der Heimat wirkte Wunder: Frankfurt trat beeindruckend strukturiert und sicher auf, gab das Spiel zu keinem Zeitpunkt aus der Hand und gewann am Ende verdient mit 1:0.

Eintracht Frankfurt ist nun, entgegen aller Erwartung, das letzte deutsche Team im Turnier – sowohl die Mannschaft, als auch die Fans konnten ihr Glück kaum fassen.

Natürlich wurde auch nach dem Spiel gebührend gefeiert. Tausende Frankfurter zelebrierten den Sieg in der Innenstadt und hinterließen Spuren, die an eine eskalierte WG-Party erinnern.

Doch nicht nur die mitgereisten Fans waren aus dem Häuschen, auch die daheimgebliebenen konnten ihr Glück kaum fassen:

Am 11. April geht es für Frankfurt übrigens gegen Benefica Lissabon in die nächste Runde. Das Rückspiel wird am 18. April in Frankfurt angepfiffen.

(kre)

Die 30 Fußballclubs mit den teuersten Ticketpreisen:
1 / 33
Die 30 Fußballclubs mit den teuersten Ticketpreisen:
Die Uefa hat in ihrem "Club Licensing Benchmarking Report" die durchschnittlichen Ticketpreise von europäischen Clubs veröffentlicht.
quelle: imago sportfotodienst / pressefoto ulmer/markus ulmer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
1. FC Köln: Trainer Lukas Kwasniok plant schon Abschied von der Seitenlinie
Lukas Kwasniok denkt trotz Traumstart in Köln bereits ans Aufhören. Der 44-Jährige will sich in einigen Jahren aus der ersten Reihe verabschieden – und begründet das mit seinem Privatleben.
Lukas Kwasniok hat Köln im Handumdrehen auf seine Seite gezogen. Zwei Siege in der Liga, das Weiterkommen im Pokal, dazu eine unverwechselbare Präsenz am Spielfeldrand: Der neue Trainer des 1. FC Köln ist binnen weniger Wochen zu einer Figur geworden, über die gesprochen wird.
Zur Story