Der Europäische Klub-Fußball geht in seine entscheidende Phase. Wir zeigen euch, welche Entscheidungen noch ausstehen:
Ein Spieltag ist zu absolvieren. Manchester City steht als Meister fest, Stadtrivale United ist Vize-Champion, Tottenham hat sich für die Champions League qualifiziert. Dahinter streiten sich der FC Liverpool (72 Punkte, Torverhältnis + 42) und der FC Chelsea (70 Punkte, Torverhältnis + 27) um den letzten CL-Platz, nachdem Liverpool gegen Chelsea verlor und insgesamt seit drei Spielen nicht gewann.
Stoke City und West Bromwich Albion stehen als Absteiger fest. Der dritte Absteiger heißt aller Voraussicht nach Swansea City. Die Waliser liegen drei Punkte und neun Tore hinter dem FC Southampton.
Meister: Manchester City
Champions League: Manchester United, Tottenham, ein offener Platz (Liverpool und Chelsea)
Europa League: Arsenal, Burnley, ein offener Platz (Liverpool und Chelsea sicher)
Abstieg: Stoke, West Bromwich, Swansea oder Southampton
Zwei Spieltage sind noch zu absolvieren. Der FC Barcelona steht als Meister fest, Atlético Madrid, Real Madrid und der FC Valencia spielen in der Champions League. Auch im Abstiegskampf sind alle Entscheidungen gefallen. La Coruna, Las Palmas und der FC Malaga müssen den Gang in die zweite Liga antreten.
Einzig der Kampf um die Europa League ist noch spannend. Betis Sevilla ist qualifiziert, um die beiden verbleibenden Plätze konkurrieren der FC Villareal (57 Punkte, Torverhältnis + 5), der FC Sevilla (54 Punkte, Torverhältnis -10), der FC Getafe (52 Punkte, Torverhältnis +9) und der FC Girona (48 Punkte, Torverhältnis - 9).
Meister: FC Barcelona
Champions League: Atlético Madrid, Real Madrid, FC Valencia
Europa League: Betis Sevilla, zwei offene Plätze (Villareal, FC Sevilla, Getafe, Girona)
Abstieg: La Coruna, Las Palmas, Malaga
Zwei Spieltage sind noch zu absolvieren. Juventus Turin steht kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft. Die Alte Dame hat sechs Punkte und 16 Tore Vorsprung auf den SSC Neapel. Die beiden Top-Teams sind sicher für die Champions League qualifiziert, dahinter streiten AS Rom (73 Punkte, Torverhältnis + 32), Lazio Rom (71 Punkte, Torverhältnis + 41) und Inter Mailand (69 Punkte, Torverhältnis + 36) um zwei verbleibende Champions-League-Plätze.
Für die zwei offenen Europa-League Plätze kommen neben den Klubs aus Rom, auch Inter, der AC Mailand (60 Punkte, Torverhältnis + 10), Atalanta Bergamo (59 Punkte, Torverhältnis + 19), der AC Florenz (57 Punkte, Torverhältnis + 13) und Sampdoria Genua (54 Punkte, Torverhältnis + 0) in Frage.
Der Kampf um den Klassenerhalt ist für Benvento Calcio und Hellas Verona bereits verloren. Den letzten Absteiger machen Cagliari Calcio (33 Punkte, Torverhältnis - 30), Udinese Calcio (34 Punkte, Torverhältnis - 17), der FC Crotone (34 Punkte, Torverhältnis - 25), Chievo Verona (34 Punkte, Torverhältnis - 25), SPAL Ferrara (35 Punkte, Torverhältnis - 21) und der FC Bologna (39 Punkte, Torverhältnis - 10) unter sich aus.
Meister: Juventus oder Neapel
Champions League: Juventus, Neapel, zwei offene Plätze (AS Rom, Lazio Rom, Inter)
Europa League: sicher AS Rom, Lazio Rom, Inter, zwei offene Plätze (AC Mailand, Bergamo, Florenz, Sampdoria)
Abstieg: Benvento, Hellas Verona, ein offener Platz (Cagliari, Udinese, Crotone, Chievo , SPAL Ferrara, Bologna)
Zwei Spieltage sind noch zu absolvieren. Paris St. Germain steht als Meister fest. Um die zwei offenen Champions-League-Plätze konkurrieren Olympique Lyon (75 Punkte, Torverhältnis + 44), AS Monaco (74 Punkte, Torverhältnis + 36) und Olympique Marseille (73 Punkte, Torverhältnis + 32). Wer sich nicht für die Königsklasse qualifiziert, spielt in der Euro League.
Da Paris St. Germain beide nationalen Pokale gewann, ist auch der Fünft- und Sechtsplatzierte für die Euro League zugelassen. Gleich sieben Teams sind dabei in der Verlosung. Stade Rennes (54 Punkte, Torverhältnis + 4), AS St. Etienne (52 Punkte, Torverhältnis - 7), OCG Nizza (51 Punkte, Torverhältnis -1), Montpellier (49 Punkte, Torverhältnis + 3), Girondins Bordeaux (49 Punkte, Torverhältnis - 1), FC Nantes (46 Punkte, Torverhältnis - 8) und EA Guingamp (46 Punkte, Torverhältnis - 46).
Der FC Metz steht als Absteiger fest. Die zwei restlichen Absteiger werden aus ES Troyes (32 Punkte, Torverhältnis - 32), FC Toulouse (34 Punkte, Torverhältnis - 15), Racing Straßburg (35 Punkte, Torverhältnis - 23), OSC Lille (35 Punkte, Torverhältnis - 22) und SM Caen (37 Punkte, Torverhältnis - 22) ermittelt.
Meister: Paris St. Germain
Champions League: zwei offene Plätze ( Lyon, Monaco und Marseille)
Europa League: einer sicher (Lyon, Monaco oder Marseille), zwei offene Plätze (Rennes, St. Etienne, Nizza, Montpellier, Bordeaux, Nantes, Guingamp)
Abstieg: Metz, zwei offene Plätze (Troyes, Toulouse, Straßburg, Lille und Caen)
Zwei Spieltage sind noch zu absolvieren. Gleich vier Teams können noch Meister werden und machen zudem den zweiten Champions-League-Platz und die beiden Euro-League-Startplätze unter sich aus. Galatasaray (69 Punkte, Torverhältnis + 39), Fenerbahce (66 Punkte, Torverhältnis + 34), Istanbul Basaksehir (66 Punkte, Torverhältnis + 25) und Besiktas (65 Punkte, Torverhältnis + 34).
Karabükspor steht als Absteiger fest. Die beiden anderen Absteiger werden unter folgenden Teams ausgemacht: Genclerbirligi (30 Punkte, Torverhältnis - 16), Osmanlispor (33 Punkte, Torverhältnis - 9), Konyaspor (35 Punkte, Torverhältnis - 3), Akhisar Belediyespor (36 Punkte, Torverhältnis - 11), Alanyaspor (36 Punkte, Torverhältnis - 5), Antalyaspor (38 Punkte, Torverhältnis - 16), und Bursaspor (39 Punkte, Torverhältnis - 2).
Meister: noch offen (Galatasaray, Fenerbahce, Basaksehir, Besiktas)
Champions League: ein offener Platz (Galatasaray, Fenerbahce, Basaksehir, Besiktas)
Europa League: zwei offene Plätze (Galatasaray, Fenerbahce, Basaksehir, Besiktas)
Abstieg: Karabükspor, zwei offene Plätze (Genclerbirligi, Osmanlispor, Konyaspor, Akhisar, Alanyaspor, Antalyaspor, Bursaspor)
Dieser Text ist zuerst auf t-online.de erschienen.