Erste Anlaufstelle bei allen Lebensfragen ist das Online-Portal gutefrage.net. Passend zur WM explodiert der Internet-Alleswisser mit wichtigen, unwichtigen und skurillen Fragen. Wir haben die meistgestellten Fußball-Fragen herausgesucht und geben euch jeden Tag eine passende Antwort dazu. Klugscheißen beim Grillabend und an der Kneipentheke steht nichts mehr im Weg.
Nektrixx fragt:
watson antwortet: Grundsätzlich gilt beim Sport im Sommer immer: Trinken, trinken, trinken. Daher trinken die Mannschaften auf dem Platz vor allem eins: Ziemlich viel.
Der Sportmediziner der deutschen Fußballnationalmannschaft, Tim Meyer, erklärt:
Vor dem Spiel trinken die Spieler ein mit Mineralstoffen und Kohlehydraten versetztes Sportgetränk oder eine Apfelschorle, um einen optimalen Blutzuckerspiegel sicherzustellen.
Während des Spiels trinken die Spieler bestenfalls alle 15-20 Minuten etwas, meistens kohlesäurefreies Wasser – oft zusätzlich versetzt mit Natrium, um Muskelkrämpfen vorzubeugen, die enstehen können, wenn zuviel Natrium durch Schweiß ausgeschwemmt wird. Oder aber das blaue Sportgetränk eines WM-Sponsors, in dem ebenfalls Kohlenhydrate und Elekrolyte zugesetzt sind.
Oder aber ein Getränk, das in die Flasche des WM-Sponsors umgefüllt wurde...
Nach dem Spiel bekommen die Spieler einen "Recovery Drink", ein kohlehydrat- und proteinhaltiges Getränk, mit dem die Erholungsphase nach der Anstrengung des Spiels eingeläutet wird.
(gw)