Sport
Fußball

Esther Sedlaczek behält Job bei "EA Sports FC" – Buschmann-Nachfolger steht fest

Koeln Frank Buschmann, Wolff-Chrispoh Fuss, im Interview auf im Business Bereich von EA Games, Rundgang auf der Gamescom 2015 in Koeln, 05.08.2015 Copyright: Horn/xEibner-Pressefoto EP_bhorn

Cologn ...
Die Nachfolger von Frank Buschmann und Wolf-Christoph Fuss stehen fest.Bild: imago images / eibner
Fußball

Buschmann-Nachfolger bei "EA Sports FC" gefunden – auch Sedlaczek wieder dabei

19.08.2024, 16:3819.08.2024, 16:38
Mehr «Sport»

Das Wort "Sommerloch" ist für sie in diesem Jahr ein Fremdwort: Moderatorin Esther Sedlaczek hat die vergangenen Wochen durchgehend geschuftet, um zunächst über die Fußball-Europameisterschaft zu berichten und dann über Olympia.

Für Frank Buschmann und Wolf-Christoph Fuss hingegen waren die vergangenen Wochen wohl etwas entspannter, während Sedlaczeks nächster Job nun bestätigt wurde. Dabei geht es jedoch nicht um TV-Übertragungen, sondern um den neuen Teil von "EA Sports FC".

Oder für alteingesessene Gamer:innen: Sedlaczek ist beim neuen Fifa-Spiel am Start, Fuss und Buschmann hingegen sind raus. Dafür stehen die Nachfolger der beiden Kommentatoren fest.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

"EA Sports FC 25": Buschmann und Fuss werden ersetzt

Bei der lange eingeschlafenen Videospiel-Reihe stand schon beim vergangenen Teil eine große Neuerung an: Erstmals war der Fußballweltverband Fifa nicht an der Produktion des Spiels beteiligt. Geändert hat sich dadurch vor allem das Design, aber auch das Gameplay.

Nun folgt – zumindest für den deutschen Markt – ein weiterer Einschnitt. Seit 2016 liehen die Kult-Kommentatoren Frank Buschmann und Wolf-Christoph Fuss den Spielen ihre Stimmen. Dabei kamen mitunter ikonische Sprüche wie Buschmanns Referenz auf einen NBA-Spieler heraus: "Der Ball ging Richtung Kareem Abdul-Jabbar, der war mal Basketballer und 2,20 Meter groß." Doch solche Unterhaltungen sind nun vorbei.

Buschmanns und Fuss' Ära geht zu Ende: Das neue "EA Sports FC 25" – beziehungsweise wie es alte Hasen bezeichnen "Fifa 25" – kommentieren die beiden nicht mehr. Die "Bild" hat nun die Nachfolger der beiden enthüllt.

Demnach sind im neuen Teil Dazn-Urgestein Jan Platte und Kommentator-Allrounder Florian "Schmiso" Schmidt-Sommerfeld am Mikrofon.

Schmiso und Platte Nachfolger bei EA Sports FC

Wie beliebt dieser Job ist, zeigen auch die Reaktionen der beiden Nachfolger. So erzählt "Schmiso", der unter anderem die Bundesliga für Sky kommentiert, laut "Bild":

"Kommentator in EA SPORTS FC 25 zu sein, fühlt sich immer noch ein bisschen surreal an. Ich spiele die Serie, seit ich sehr klein war und jetzt ist es so etwas wie ein Kindheitstraum, der in Erfüllung gegangen ist. So richtig begreifen werde ich es wohl erst, wenn ich mich selbst zum ersten Mal im Spiel höre."

Auch Platte zeigt sich demütig gegenüber seinem neuen Job. Für ihn sei es ein "Ritterschlag", das ihm die Rolle anvertraut wurde. Er hoffe, dass die Fans des Spiels "genauso viel Spaß an unseren Kommentaren haben, wie wir an unserer Arbeit im Tonstudio."

Der "Bild" zufolge ist wie schon in den vergangenen Jahren auch Esther Sedlaczek mit dabei. Sie unterstützt das Kommentatoren-Duo im Karriere- und Champions-League-Modus als Studio-Reporterin und wird während der Partien auch Ergebnisse von Parallelspielen durchgeben. "EA Sports FC 25" kommt am 27. September in den Handel.

DFB-Spielerin Carlotta Wamser: "Gut, wenn meine Mama fragt: 'Was hast du denn an?'"
DFB-Kapitänin Giulia Gwinn wird die restliche EM mit einer Innenbandverletzung im linken Knie verpassen. Für sie wird Carlotta Wamser in die Startelf rücken. Die 21-Jährige spricht im watson-Interview über Ernährungspläne, Mode und ihre Ausbildung bei der Bundeswehr.

Carlotta Wamser waren die Aufregung und das Adrenalin nach dem Abpfiff im ARD-Interview anzumerken. Die 21-Jährige, eigentlich gelernte Stürmerin, feierte in ihrem dritten Länderspiel überhaupt ihr EM-Debüt als Rechtsverteidigerin.

Zur Story