
Immer mit vollem Einsatz dabei: Die Fans von Eintracht Frankfurt.Bild: imago sportfotodienst
Fußball
02.05.2019, 11:3502.05.2019, 12:14
Es ist ein kleines Wunder. Eintracht Frankfurt ist das letzte deutsche Team, das in dieser Saison noch in einem europäischen Wettbewerb dabei ist.
Am Donnerstagabend spielt die Eintracht zuhause gegen FC Chelsea im Europapokal-Halbfinale (21 Uhr/DAZN und RTL). Ein Spiel, auf das wir uns in vielerlei Hinsicht freuen dürfen – denn die Frankfurter spielen ansehnlichen Offensivfußball, und die Fans sind bekannt für ihre spektakulären Choreografien. Zuhause wie auswärts lassen sich die SGE-Fans nicht lumpen.
Vor allem in der diesjährigen Europapokalsaison zeigen die Frankfurter Anhänger, was es bedeutet, der zwölfte Mann zu sein und wie wichtig das für eine Mannschaft sein kann, europaweit bedingungslose Unterstützung zu erhalten.
Mit Fug und Recht kann man behaupten: Für das kleine Europa-Wunder sind die SGE-Fans mitverantwortlich, ohne sie hätte die Mannschaft nicht so furios gegen Schwergewichte wie Lazio, Marseille, Benfica und Inter aufgespielt...
Wir haben für euch Eintracht Frankfurts Weg ins Halbfinale anhand der Fan-Choreos Revue passieren lassen – enjoy!
Gruppenphase
Frankfurt gegen Lazio Rom
Das Fan-Spektakel der Frankfurter in Europa beginnt am 4. Oktober 2018. Lazio Rom ist in Frankfurt zu Gast. Begrüßt werden sie von den SGE-Fans mit einer Choreo, die sich sehen lässt.
Die Frankfurter haben richtig Bock auf die Euro League:

Bild: imago sportfotodienst
Mit der Choreo erinnern die Frankfurter an ihren ersten und einzigen internationalen Erfolg – den Uefa-Pokal-Sieg 1980. Beflügelt von der Stimmung, gewinnen die Adler das Spiel gegen Lazio 4:1.

Nach der Halbzeitpause wird in Frankfurts Fanblock gezündelt. Bild: imago sportfotodienst
Frankfurt gegen Apollon Limassol
Im nächsten Spiel der Gruppenphase empfängt Frankfurt Apollon Limassol aus Zypern – Frankfurt gewinnt das Spiel 2:0.
Und die Fans haben natürlich wieder etwas vorbereitet:

Bild: imago sportfotodienst
Im November reist die Mannschaft dann zum Rückspiel auf die Insel. Mit dabei: 5000 Frankfurt-Fans.
Und auch auf Zypern lassen die Frankfurter nichts anbrennen – oder doch?
Das Spiel endet 3:2 für Eintracht Frankfurt. Die Mannschaft hat einen Lauf und die Europa League-Reise geht weiter.
Frankfurt gegen Olympique Marseille
Ende November sind die Franzosen zu Gast und die Frankfurter halten die bislang wohl spektakulärste Choreo ihrer Europapokalsaison bereit. Mit Pyrotechnik und Konfetti feiern die Fans ihre Mannschaft.
Gänsehaut-Stimmung in der Commerzbank-Arena:

Bild: imago sportfotodienst
Und es scheint etwas zu bringen: Frankfurt macht Marseille überraschend deutlich mit 4:0 platt.
Zwischenrunde
Frankfurt gegen Donezk
Seit Schachtar Donezk wegen des Konflikts in der Ost-Ukraine nicht mehr in der Donbass-Arena spielen kann, hat die Mannschaft keine echten Heimspiele mehr. Schachtar weicht daher seit einiger Zeit ins knapp 300 Kilometer entfernte Metalist-Stadion nach Charkiw aus. Die Stimmung dort ist den Umständen entsprechend nicht immer prächtig. Gut, dass es die Eintracht-Fans gibt...
Die machen sich mal eben mit rund 3000 Leuten auf die Socken, um die SGE auch im Nordosten der Ukraine nach vorne zu schreien. In der jüngeren Geschichte von Donezk ist es die höchste Auswärtszuschauerzahl – national wie international.

Die Frankfurter beim Auswärtsspiel in der Ukraine. Bild: imago/Ukrinform/vyacheslav madyevsky
Das Hinspiel endet 2:2. Im Rückspiel fertigt Frankfurt die Gäste aus Donezk dann durch Tore von Luka Jovic, Ante Rebic und Sébastien Haller (2) mit 4:1 ab.
Vor dieser beeindruckenden Kulisse kein Wunder:
Achtelfinale
Frankfurt gegen Inter Mailand
Am 7. März reist Inter Mailand für das EL-Achtelfinale nach Frankfurt. Die vorbereitete Choreo der Frankfurter enthält einen Treue-Schwur:
"Glorreiche Zeiten, traurige Tage – Wir stehen zur Eintracht keine Frage."

Bild: www.imago-images.de
Das Spiel endet 0:0. Anlass genug, für 20.000 Frankfurt-Fans nur eine Woche später die Koffer zu packen und nach Mailand zu fahren.
Ausnahmezustand in Mailand:
Im Gästeblock wird's heiß:

Bild: www.imago-images.de
Eintracht Frankfurt gewinnt das Rückspiel 1:0 und hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei den Italienern.
Viertelfinale
Frankfurt gegen Benfica Lissabon
Im Viertelfinale bekommt die Eintracht Portugals Rekordmeister Benfica Lissabon zugelost. Los geht's mit einem Auswärtsspiel in Begleitung von 3500 Fans. Und natürlich haben die Frankfurt-Fans etwas vorbereitet.
Mächtig Stimmung im Gästeblock:
Eintracht verliert das Hinspiel in Lissabon 4:2 – nur eine Woche später empfängt Frankfurt die Portugiesen zum Rückspiel. Das gewinnen die Frankfurter 2:0 vor einer beeindruckenden Kulisse:
"Eintracht vom Main..."

Bild: www.imago-images.de
"...im Herzen von Europa"

Bild: www.imago-images.de
Frankfurt gegen Chelsea
Die Zuschauer im Stadion und an den TV-Bildschirmen dürfen gespannt sein, denn mit Sicherheit haben sich die Frankfurt-Fans auch für diesen Kracher etwas Pompöses einfallen lassen. Das Rückspiel findet am 9. Mai in London statt.
In diesem Sinne:
Europapokaaal, Europapokaaal! Eintracht Frankfurt internationaaal!
(as/kre)
Die 7 lustigsten Protest-Banner für den Erhalt von 50+1
1 / 9
Die 7 lustigsten Protest-Banner für den Erhalt von 50+1
"Halt Stop! 50+1 bleibt so wie es ist!" -Erzgebirge-Aue-Fans wandelten Andreas' weiseste Weisheit gegen Greuther Fürth letztes Wochenende ab.
quelle: imago sportfotodienst / s.sonntag
"Was kostet die Welt, Digger!"
Video: watson
Schalke-Trainer Kees van Wonderen wird den Verein im Sommer verlassen. Vorstandschef Matthias Tillmann sucht derweil nach einem Nachfolger – und hat konkrete Anforderungen.
Beim FC Schalke 04 ist es in dieser Woche hoch hergegangen. Nachdem Trainer Kees van Wonderen direkt nach dem 2:2 gegen den Hamburger SV seinen Abschied angedeutet hatte, bestätigte der Verein am Mittwoch offiziell das bevorstehende Ende der Zusammenarbeit am Saisonende.