
Ob Lionel Messi auch das Spiel Borussia Dortmund gegen Bayern München guckt? Bild: imago images/ZUMA Wire / Eric Alonso
Fußball
26.05.2020, 17:5226.05.2020, 18:28
Der Klassiker, der Knüller, das Spitzenspiel der Bundesliga oder einfach nur Borussia Dortmund gegen Bayern München. Nennt es, wie ihr wollt. Sicher ist eines: Der Ausgang der Partie am Dienstag (18.30 Uhr/Sky), die in über 200 Länder der Welt übertragen wird, entscheidet darüber, ob wir die verbleibenden acht Spielen der Geister-, äh, Meisterschaft mit Spannung oder eher mit Achselzucken verfolgen werden.
Gewinnt der BVB, kommt er auf einen Punkt an Tabellenführer München heran. Geht der Rekordmeister als Sieger des Spiels hervor, hat er sieben Punkte Vorsprung auf die Schwarz-Gelben und kann schon mal die Meisterfeier planen.
BVB vs. FCB: Auf den ersten Blick sind die Ausnahmestürmer Lewandowski und Haaland die Faktoren
Im Topspiel richten sich die meisten Blicke vor allen Dingen auf die beiden Ausnahmestürmer Erling Haaland und Robert Lewandowski. Der 19-jährige Norweger Haaland erzielte seit seinem Wechsel im Januar nach Dortmund in nur zehn Bundesligaspielen zehn Tore; der 31-jährige Pole Lewandowski hat bereits 27 Treffer in 25 Ligapartien für die Bayern erzielt. Die beiden Ausnahmestürmer könnten im Kampf um die Meisterschale der entscheidende Faktor werden. Klar, dass die beiden im Rampenlicht stehen.
Doch die wenigsten Tore fallen ohne Vorlage. Mindestens genauso wichtig wie Haaland und Lewandowski sind die führenden Vorlagengeber der beiden Dauerrivalen. BVB-Star Jadon Sancho und Ur-Bayer Thomas Müller sind aktuell die besten der Liga, führen die Vorlagen-Statistik mit jeweils 17 Torvorbereitungen an.
Jadon Sancho und Thomas Müller haben seit 2018/19 jeweils mehr Tore vorbereitet als Lionel Messi
Zählt man die vergangene Saison dazu, untermauert dies nochmal, wie wichtig Sancho für Borussia Dortmund und Müller für Bayern München ist. Seit der Spielzeit 2018/19 hat der 20-jährige Engländer Sancho schon 30 BVB-Tore vorbereitet, Ex-Nationalspieler Müller nicht weniger beeindruckende 26 Bayern-Treffer.

Jadon Sancho am Ball, Thomas Müller (r.) eilt herbei.Bild: imago images/Renate Feil/M.i.S.
Damit sind die beiden in Sachen Assists die führenden Profis in den Top-Fünf-Ligen Europas, wenn man die vergangene und die laufende Saison betrachtet. Sancho und Müller stehen damit sogar vor Lionel Messi, wie das Sportanalyseunternehmen Opta herausgefunden hat. Der argentinische Superstar vom FC Barcelona, der als bester Fußballer der Welt gilt, bereitete im gleichen Zeitraum 25 Tore vor.
In diesem Sinne: Völker dieser Welt, schaut auf diese Bundesliga, schaut auf Müller und Sancho.
Während Müller in der Bayern-Startelf steht, sitzt Sancho gegen Bayern zwar zunächst nur auf der Bank. Aber in den vergangenen beiden Spielen wurde er jeweils eingewechselt und das hindert ihn auch nicht am Tore vorbereiten: Gegen Wolfsburg legte er nur 13 Minuten nachdem er aufs Feld kam, das spielentscheidende 2:0 auf.
Die Aufstellungen:
Dortmund: 1 Bürki - 26 Piszczek, 15 Hummels, 16 Akanji - 5 Hakimi, 6 Delaney, 8 Dahoud, 13 Guerreiro - 19 Brandt, 23 Hazard - 17 Haaland. - Trainer: Favre
München: 1 Neuer - 5 Pavard, 17 Jerome Boateng, 27 Alaba, 19 Davies - 32 Kimmich, 18 Goretzka - 22 Gnabry, 25 Thomas Müller, 29 Coman - 9 Lewandowski. - Trainer: Flick
Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)
Zuschauer: keine
(as)
Ab der Saison 2025/26 wird die Bundesliga-Konferenz nicht mehr bei Sky, sondern bei Dazn zu sehen sein. Sky reagiert auf den Verlust mit einem neuen Format.
Der Bundesliga-Samstag um 15.30 Uhr steht ab der Saison 2025/26 vor einem Umbruch – zumindest für die Zuschauer:innen bei Sky. Denn der Pay-TV-Sender verliert die Rechte an der beliebten Bundesliga-Konferenz. Diese wandert künftig zu Dazn.