Sport
Fußball

VfB Stuttgart spricht trotz Undav-Transfer mit Chelsea-Stürmer Armando Broja

ARCHIV - 31.03.2024, Baden-Württemberg, Stuttgart: Fußball: Bundesliga, VfB Stuttgart - 1. FC Heidenheim, 27. Spieltag, MHPArena. Stuttgarts Deniz Undav gestikuliert. Deniz Undav ist für die Fußball-E ...
Rekordtransfer: Der VfB Stuttgart hat Deniz Undav für knapp 27 Millionen Euro fest verpflichtet.Bild: dpa / Tom Weller
Fußball

VfB Stuttgart beschäftigt sich trotz Millionentransfers mit weiterem Stürmer

13.08.2024, 14:4313.08.2024, 14:43
Mehr «Sport»

Nach der erfolgreichen Vorsaison hat sich diesen Sommer beim VfB Stuttgart so einiges verändert. Mit Sebastian Hoeneß ist der Vater des Erfolgs dem Traditionsklub zwar treu geblieben, dafür hat er aber mehrere Eckpfeiler seiner Mannschaft verloren.

Topstürmer Serhou Guirassy ist zum BVB gewechselt, auch Kapitän Waldemar Anton hat sich in Richtung Dortmund verabschiedet. Mit Hiroki Itō, der zum FC Bayern abgewandert ist, hat ein dritter Leistungsträger den VfB Stuttgart verlassen.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

VfB Stuttgart stellte diesen Sommer zwei Transferrekorde auf

Beinahe hätten die Schwaben mit Deniz Undav noch einen vierten Stammspieler aus der Vorsaison verloren, am Ende des Hickhacks fand der Bundesligist mit Brighton & Hove Albion aber doch noch eine Lösung. Für eine Ablösesumme von knapp 27 Millionen Euro wechselte der DFB-Profi fest zum VfB.

Undav ist damit zum teuersten Einkauf der Stuttgarter Vereinsgeschichte geworden. Die alte Bestmarke hat also nicht lange gehalten, denn sie wurde im Juli mit der Verpflichtung von Ermedin Demirović aufgestellt. Rund 21 Millionen Euro sollen die Schwaben für den Stürmer an den FC Augsburg überwiesen haben.

Neben den beiden Millionentransfers hat sich der Traditionsklub in diesem Sommer auch noch mit weiteren Zugängen im Sturm verstärkt. Mittelstürmer Nick Woltemade kam ablösefrei aus Bremen, Flügelstürmer Justin Diehl ablösefrei aus Köln. Die Offensivplanungen der Stuttgarter scheinen trotzdem noch nicht abgeschlossen zu sein.

Gespräche laufen wohl schon: VfB soll an Chelseas Broja dran sein

Denn nach Informationen von Sky denken die VfB-Bosse über die Verpflichtung eines weiteren Mittelstürmers nach. Ein heißer Kandidat sei demnach Armando Broja vom englischen Topklub FC Chelsea.

Der 22-Jährige hat die vergangene Rückrunde auf Leihbasis beim FC Fulham verbracht, dort aber nicht nachhaltig überzeugen können. Bei "transfermarkt.de" wird sein Marktwert dennoch auf 22 Millionen Euro geschätzt.

Daher verwundert es auch nicht, dass die Stuttgarter dem Bericht zufolge nicht etwa an einem Kauf interessiert sind. Vielmehr sollen sie eine Leihe anstreben. Mit Broja habe der VfB schon erste Gespräche geführt, die Zeichen sind dabei positiv: Der Stürmer soll sich einen Wechsel ins Ländle vorstellen können.

Die Verhandlungen zwischen den Vereinen seien hingegen noch in einem frühen Stadium. Die Stuttgarter haben sich offenbar noch nicht endgültig festgelegt. So soll der Bundesligist auch andere Optionen abwägen.

Klar sei laut Sky aber, dass noch ein Stürmer auf Leihbasis kommen soll. Momentan heißen zwei der Backup-Optionen Mohamed Sankoh und Luca Pfeiffer, beide könnten den VfB Stuttgart in diesem Sommer noch verlassen.

Mario Basler verspottet Toni Kroos wegen Florian Neuhaus
Mario Basler nimmt kein Blatt vor den Mund – auch dann nicht, wenn er über einen der erfolgreichsten deutschen Fußballer aller Zeiten spricht.

Sommerloch? Das ist sowas von 2019 – oder wann auch immer der Fußball uns das letzte Mal eine echte Verschnaufpause gegönnt hat. Eigentlich muss es sogar noch länger her sein, denn 2019 stand immerhin auch eine Frauen-WM an. Der springende Punkt ist: Das runde Leder fabriziert auch in den heißen Monaten 2025 weiter fleißig Schlagzeilen.

Zur Story