Sport
Fußball

FC Bayern: Morddrohungen gegen Bayern-Stars? LKA ermittelt

Robert Lewandowski (r.) und Serge Gnabry (l.) haben Morddrohungen erhalten.
Robert Lewandowski (r.) und Serge Gnabry (l.) haben Morddrohungen erhalten.Bild: www.imago-images.de / MIS
Fußball

FC Bayern: Morddrohungen gegen Bayern-Stars? LKA ermittelt

16.02.2022, 15:3016.02.2022, 15:30
Mehr «Sport»

Einen Tag vor dem Achtelfinale in der Champions League ist der FC Bayern offenbar in Alarmbereitschaft. Allerdings nicht aus sportlicher Sicht. Vielmehr soll es laut einem Bericht der "Bild"-Zeitung Morddrohungen gegen Torhüter Manuel Neuer, Robert Lewandowski und Serge Gnabry geben.

Wie das Boulevardmedium berichtet, habe der FC St. Pauli am 12. Januar auf der Geschäftsstelle ein anonymes Schreiben erhalten und es auf die Davidwache in Hamburg gebracht. Demnach nehme die Polizei das Schreiben ernst. Darin soll der Verfasser dazu aufgerufen haben, Lewandowski, Neuer und Gnabry zu erschießen.

Polizei nimmt Drohungen gegen Bayern-Stars ernst

Als Überschrift über dem Brief soll der Verfasser die Überschrift "Rettet die Liga, rettet den Fußballsport. Feuer und Tod den dreckigen Bayernschweinen" geschrieben haben. Mittlerweile soll das Landeskriminalamt Hamburg eingeschaltet sein. Der Drohbrief soll nun auf mögliche Hinweise des Verfassers wie Fingerabdrücke oder DNA-Spuren untersucht werden.

"Wir prüfen die Hintergründe"
Polizeisprecher Florian Abbenseth

"Bild" zitiert Polizeisprecher Florian Abbenseth: "Wir ermitteln wegen des Verdachts der Bedrohung und der Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten. Wir prüfen die Hintergründe."

Der FC Bayern äußerte sich bislang öffentlich noch nicht zu den Morddrohungen. Offen bleiben die Fragen, weshalb der Verfasser seinen Brief bei St. Pauli abgab, weshalb ausgerechnet Lewandowski, Neuer und Gnabry namentlich genannt werden und ob die Drohungen von einem Einzeltäter stammen oder von mehreren.

(stu)

Klub-WM: Auf diese Gegner trifft der BVB
Der BVB kann mit der Klub-WM enorme finanzielle Mehreinnahmen generieren. Dafür ist jedoch ein Weiterkommen in der Gruppe F, in der die Dortmunder als Favorit gelten, dringend nötig.

Eine richtige Sommerpause werden die BVB-Profis nach Ende der aktuellen Saison nicht haben, oder wenn, dann nur eine zerstückelte. Denn erstmals findet in diesem Jahr die Klub-WM in neuem Ausmaß statt. Insgesamt 32 Teams aus der ganzen Welt nehmen an dem Wettbewerb vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA teil.

Zur Story