Sport
Fußball

DFB hat schon Flick-Nachfolger im Blick

05.09.2023, Niedersachsen, Wolfsburg: Fußball, Nationalmannschaft, vor den Länderspielen gegen Japan und Frankreich. Bundestrainer Hansi Flick steht beim Training auf dem Platz. Die Nationalelf trifft ...
Hansi Flick gewann als Bundestrainer nur zwölf von 24 Spielen.Bild: dpa / Swen Pförtner
Fußball

DFB hat schon Nachfolge-Kandidaten für Hansi Flick im Blick

08.09.2023, 16:2708.09.2023, 16:27

Wenn die deutsche Nationalmannschaft am Samstag auf Japan und am Dienstag auf Frankreich trifft, geht es trotz der offiziellen Bezeichnung als Freundschaftsspiel um deutlich mehr als einen gemütlichen Spätsommerkick. Auf das blamable WM-Aus in Katar folgte nämlich erst ein Sieg aus fünf Partien – eindeutig zu wenig für die Ansprüche der DFB-Elf.

Dazu kommen die immer gleichen sportlichen Probleme. Die Defensive ist zu anfällig, ließ in den jüngsten vier Partien neun Gegentreffer zu. Zugleich fehlt trotz der individuellen Klasse regelmäßig der offensive Output, so blieb die Nationalmannschaft in den letzten beiden Spielen gegen Polen und Kolumbien ohne eigenes Tor. Unter dem Strich setzt all dies vor allem einen unter Druck: Hansi Flick.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

In München noch als Erfolgstrainer gefeiert, sollte er das DFB-Team nach den enttäuschenden Turnieren im Sommer 2018 und 2021 eigentlich zurück in die Spur führen. Die anfängliche Euphorie, die sich durch acht Siege zum Start seiner Amtszeit als Bundestrainer aufgebaut hatte, ist aber längst wieder abgeflacht. Vielmehr steht er mittlerweile gar in der Kritik.

Und zwar so sehr, dass die "Sport Bild" mit Blick auf die anstehenden Testspiele von "Schicksalsspielen" spricht. Sollten die Partien gegen Japan und Frankreich ähnlich desaströs verlaufen wie die Duelle mit der Ukraine, Polen und Kolumbien, so sei ein Trainerwechsel "wahrscheinlich".

Die Reißleine würden die DFB-Bosse im Fall der Fälle aber nicht unvorbereitet ziehen. Dem Bericht zufolge werden schon drei prominente Kandidaten als mögliche Nachfolger gehandelt. Zu denen gehören mit Julian Nagelsmann und Oliver Glasner zwei Übungsleiter, die bis vor Kurzem noch in der Bundesliga tätig waren. Nagelsmann wurde im März beim FC Bayern beurlaubt, Glasner verließ Eintracht Frankfurt zum Saisonende. Eine dritte Option sei Matthias Sammer, der momentan als Berater für Borussia Dortmund tätig ist.

DFB-Team: Völler nimmt die Spieler in die Pflicht

Wie konkret es mit einem dieser drei Namen tatsächlich wird, hat Flick vorerst noch selbst in der Hand. Die Lage ist indes aber auch den Profis selbst bewusst. "Wir wissen ganz genau, wie viel auf dem Spiel steht. Wir stehen auch beim Trainer in der Schuld", erklärte Robin Gosens auf einer DFB-Pressekonferenz.

Und auch Sportdirektor Rudi Völler nimmt vor allem die Spieler in die Pflicht. "Ich will sehen, dass jeder brennt. Von der ersten Minute an", richtete der 63-Jährige in der "Sport Bild" klare Worte an die Profis. Andernfalls wird es für Flick eng.

Eintracht Frankfurt: SGE-Star Mario Götze gibt Schönheits-OP zu
Hier könnte jetzt wieder abgefeiert werden, dass Mario Götze den Siegtreffer im WM-Finale 2014 geschossen hat. Gerade macht er aber durch eine Schönheits-OP auf sich aufmerksam.
Wenn Mario Götze am Dienstag (18.45 Uhr) in Neapel das Stadio Diego Armando Maradona betritt, wird es das 72. Spiel in der Champions League für den mittlerweile 33-Jährigen. Er wird aber vor allem auch mit einer volleren Haarpracht in Erscheinung treten als noch bei seinem letzten Auftritt im Frühjahr 2023 in Neapel.
Zur Story