Sport
Fußball

Brasilien: Stürmer will Elfer schießen – und im Maracana geht's Licht aus

Ganze 26 Minuten dauerte es, bis die Arena nach dem Stromausfall wegen eines nahenden Unwetters wieder voll beleuchtet war. Fluminense-Stürmer Neves musste warten.
Ganze 26 Minuten dauerte es, bis die Arena nach dem Stromausfall wegen eines nahenden Unwetters wieder voll beleuchtet war. Fluminense-Stürmer Neves musste warten. bild: youtube
Fußball

Stürmer will Elfmeter schießen – dann geht das Licht im Maracanã aus

29.04.2019, 11:0829.04.2019, 11:16

Jeder Fußballer kennt es: Elfmeter. Der Torwart steht vor dir, mit einem schnellen Anlauf und einem gut platzierten Ball kannst du das Spiel entscheiden – und zum Held des Spiels werden. Eigentlich kann nix mehr schief gehen...

  • Außer, du heißt Luciano Neves und trittst am Sonntagabend (Ortszeit) im legendären Maracanã-Stadion für Gastgeber Fluminense FC im Erstligaspiel gegen Goias EC an.
  • Neves legte sich in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit den Ball zurecht, schaute sich vermutlich schon seine Ecke aus – und dann wurde es dunkel...

Hier kannst du die Szene im Video sehen:

Ganze 26 Minuten dauerte es, bis die Arena nach dem Stromausfall wegen eines nahenden Unwetters wieder voll beleuchtet war. Im nun mittlerweile strömenden Regen lief der Schütze dann erneut an, doch Goias-Schlussmann Tadeu Ferreira parierte.

Richtig blöd gelaufen: Am Ende siegte der Aufsteiger aus Goiania beim Saisonauftakt sogar mit 1:0.

(pb/sid)

Diese 20 Profis spielten wirklich mal für die Nationalelf
1 / 23
Diese 20 Profis spielten wirklich mal für die Nationalelf
Der vierfache Weltmeister hat in seiner Geschichte unzählige Fußball-Legenden hervorgebracht. Aber immer wieder auch Spieler, deren Länderspiel-Karriere äußerst überschaubar blieb. Hier sind Legenden unter sich zu sehen: Frank Fahrenhorst im Duell mit Ronaldo.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
5 WM-Maskottchen – von 1970 bis 2002
Formel 1: Nico Rosberg kommt Vertragsdrama um George Russell bekannt vor
Nico Rosberg glaubt zu wissen, warum die Gespräche zwischen Mercedes und George Russell stocken. Er erinnert sich an eigene Verhandlungen mit Teamchef Toto Wolff – und nennt sie rückblickend "ein Horror".
Nico Rosberg kennt die Welt von Mercedes aus nächster Nähe. Sechs Jahre fuhr er für die Silberpfeile, erlebte interne Machtkämpfe, Spannungen und Triumphe – bis hin zum größten Erfolg 2016, als er Weltmeister wurde und danach seine Karriere beendete.
Zur Story