Sport
Fußball

Europa League: Götze trifft erneut bei Debüt

EINDHOVEN - Mario Gotze of PSV Eindhoven during the UEFA Europa League group E match between PSV Eindhoven and Granada CF at the PSV stadium on October 22, 2020 in Eindhoven, The Netherlands.ANP MAURI ...
Nach seinem Tor beim Punktspiel-Debüt traf der frühere Dortmunder auch am Donnerstag im Spiel gegen den FC Granada.Bild: www.imago-images.de / PSV Eindhoven - Granada CF
Fußball

Europa League: Götze trifft erneut bei Debüt

23.10.2020, 10:29
Mehr «Sport»

Ex-Weltmeister Mario Götze hat für seinen neuen Club PSV Eindhoven auch in der Europa League sofort getroffen.

Nach seinem Tor beim Punktspiel-Debüt traf der frühere Dortmunder am Donnerstag zum 1:0 kurz vor der Pause gegen den FC Granada, doch am Ende starteten die Niederländer mit einer Niederlage. Dank der Treffer von Jorge Molina (57.) und Darwin Machis (66.) drehten die Spanier das Spiel in nur neun Minuten zum 2:1 (0:1)-Sieg.

Götze musste zur Pause mit muskulären Problemen vom Platz. Der Ex-Stuttgarter Timo Baumgartl und der vom FC Augsburg für acht Millionen Euro zur PSV gewechselte Philipp Max spielten durch.

Andere deutsche Spieler mit Siegen

Mit einem Sieg starteten hingegen Götzes früherer Klubkollege Julian Weigl und Nationalspieler Luca Waldschmidt bei Benfica Lissabon in die Gruppe D. Bei Lech Posen siegte der portugiesische Rekordmeister 4:2 (2:1).

In der Gruppe C von Bundesligist Bayer Leverkusen siegte der israelische Pokalsieger Hapoel Beer Sheva gegen Slavia Prag 3:1 (1:0). Im Duell der nächsten Gegner der TSG Hoffenheim in der Gruppe L gewann der tschechische Vertreter Slovan Liberec 1:0 (1:0) gegen KAA Gent aus Belgien.

Ein symbolträchtiges Zeichen setzte Eindhovens Ligarivale AZ Alkmaar. Trotz des Ausfalls von 13 mit dem Coronavirus infizierten Spielern siegte der niederländische Ex-Meister mit einem Rumpfaufgebot beim italienischen Ex-Meister SSC Neapel 1:0 (0:0).

(mse/afp)

FC Bayern: Neue Details zum Woltemade-Poker aufgedeckt
Die Debatte um einen Wechsel von Nick Woltemade zum FC Bayern dürfte die Transfer-Saga des Sommers werden. Nun gibt es neue Hintergründe, warum der Stürmer Stuttgart verlassen möchte.

Eigentlich war die Marschrichtung des FC Bayern klar: "Nick Woltemade ist Spieler des VfB Stuttgart. Und da gehört es sich nicht, irgendwelche Diskussionen anzuheizen oder Kommentare abzugeben", sagte Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen bei einem Fanklubfest bei der Klub-WM vor dem Viertelfinal-Aus gegen Paris am Samstag.

Zur Story