
PAOK-Party am Ostersonntag.Bild: reuters
Fußball
22.04.2019, 13:5922.04.2019, 14:05
Es war der Anlass für eine richtig fette (Pyro)-Party: Der griechische Fußballklub PAOK Saloniki hat sich am Ostersonntag in der Super League den ersten Meistertitel seit 34 Jahren gesichert.
- Am vorletzten Spieltag setzte sich das Team aus der Hafenstadt Thessaloniki 5:0 (2:0) gegen Levadiakos durch und liegt damit uneinholbare fünf Punkte vor Verfolger Olympiakos Piräus.
- Nach etlichen Skandalen in der Vorsaison war PAOK mit zwei Punkten Abzug in die Saison gestartet und blieb in 29 Saisonspielen ungeschlagen (25 Siege, vier Remis).
Später durften dann auch die Spieler den Pokal in den Himmel recken.

Bild: X03131
In seiner 93-jährigen Geschichte war es der insgesamt neunte nationale Titel (dreimal Meister, sechsmal Pokalsieger) für das Team von Trainer Razvan Lucescu und der erste für eine Mannschaft außerhalb Athens seit 31 Jahren (zuletzt AE Larisa 1987/88).
Eine Stadt komplett in Rot – Tausende Fans strömten am Abend mit Fanfaren, Fahnen und eben jeder Menge Pyro die Straßen. Bis in die Morgenstunde feierten fast 100.000 PAOK-Fans den Triumph ihrer Mannschaft.
(pb/afp)
Diese Sport-Stars haben die Sportart gewechselt
1 / 9
Diese Sport-Stars haben die Sportart gewechselt
Michael Jordan erfüllte 1993 seinem ermordeten Vater einen Wunsch und wurde Baseball-Spieler. 1995 kehrte er zu den Bulls in die NBA zurück.
quelle: ipol / gianni congiu
Die Fußballschuhe hat Toni Kroos vor fast einem Jahr an den Nagel gehängt, für scharfzüngige Kommentare ist der Weltmeister aber immer noch zu haben.
Es ist mittlerweile knapp ein Jahr her, dass Toni Kroos zum letzten Mal für Real Madrid aufgelaufen ist. Am 1. Juni 2024 verabschiedete er sich mit dem Gewinn der Champions League von den Königlichen, spielte mit dem DFB-Team anschließend noch bei der Heim-EM.