Sport
Fußball

FC Bayern: Wenger widerspricht Rummenigges Darstellung

FOTOMONTAGE: Arsene WENGER bekundet Interesse am Traineramt beim FC Bayern Muenchen. Archivfoto Arsene WENGER Trainer Arsenal, Einzelbild,angeschnittenes Einzelmotiv,Portraet,Portrait,Portr t. FC Baye ...
Arsène Wenger.Bild: imago-images
Fußball

Wie steht er zum FC Bayern? Wenger widerspricht Rummenigges Darstellung

08.11.2019, 21:3609.11.2019, 14:51
Mehr «Sport»

Trainer-Routinier Arsene Wenger hat Berichte über eine Absage des FC Bayern München zurückgewiesen und dem Rekordmeister Indiskretion vorgeworfen.

Die Münchner hatten am Donnerstag erklärt, Wenger (70) habe den Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge angerufen und sich interessiert am vakanten Trainerposten gezeigt – der Verein habe aber eine Absage erteilt. Wenger widerspricht dieser Darstellung deutlich. "Mein Name kam aus dem Nichts", sagte der langjährige Teammanager des FC Arsenal am Freitag in einem Interview mit beIN Sports.

Wie lief das Gespräch zwischen Wenger und Rumenigge?

"Am Mittwoch rief mich Rummenigge an, ich habe aus Höflichkeit zurückgerufen. Wir haben vier oder fünf Minuten lang geredet, maximal, und er hat berichtet, dass sie Flick für die nächsten beiden Spiele verpflichtet haben."
Wenger über das Gespräch mit Rummenigge

Rummenigge habe "gefragt, ob ich Interesse habe, weil sie einen Coach suchen. Ich habe gesagt, ich habe mir darüber noch keine Gedanken gemacht. Ich brauchte Zeit zum Nachdenken. Wir haben zusammen entschieden, in der kommenden Woche zu sprechen, weil ich mich in Doha aufhalte", sagte Wenger: "Das ist die wahre Geschichte."

Er wünsche dem Verein, der "an einem Wendepunkt stehe", viel Glück. "Dieser Klub, der immer sehr diskret war, ist nun sehr gesprächig, was Gerüchte von allen Seiten angeht".

Die Münchner hatten sich nach einem 1:5 bei Eintracht Frankfurt am Sonntagabend von Trainer Niko Kovac getrennt. Hansi Flick betreute die Mannschaft in der Champions League gegen Olympiakos Piräus (2:0) und wird auch am Samstag gegen Borussia Dortmund (18.30 Uhr/Sky) das Sagen haben.

(sid/lin)

Formel 1: Nico Rosberg stichelt gegen Max Verstappens Vater
Beim Rennwochenende in Belgien standen nicht nur die aktiven Fahrer im Fokus, sondern auch ein ehemaliger: Nico Rosberg unterhielt die Zuschauenden mit unbequemen Fragen.
Erst Regenchaos, dann eine entspannte Triumphfahrt: Oscar Piastri hat am Sonntag den Großen Preis von Belgien souverän gewonnen und seine Führung im Gesamtklassement der Formel 1 ausgebaut. Der Australier feierte in Spa-Francorchamps seinen sechsten Saisonsieg und durfte zum ersten Mal seit Anfang Juni wieder ganz oben auf dem Treppchen jubeln. McLaren-Teamkollege Lando Norris musste sich mit Platz zwei begnügen.
Zur Story